12.
04.
2024
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

Clemens Strub übernimmt U17-Frauen

Clemens Strub tritt per 1. Mai die Nachfolge von Sarah Renggli an und wird neuer Nationaltrainer des Frauen U17-Nationalteams. Auch im Staff des Frauen A-Nationalteams kommt es zu Änderungen.

Clemens Strub übernimmt U17-Frauen Die U17 Frauen erhalten einen neuen Nationaltrainer. (Bild: Claudia Viele Oertle/Archiv)

Seit längerem ist bekannt, dass die aktuelle Frauen U17-Nationaltrainerin Sarah Renggli nach der U19-WM im Mai das Amt als Headcoach bei den Frauen-U19 von Amos Coppe übernehmen wird. Deshalb lief die Suche nach ihrer Nachfolge in der U17. Mit Clemens Strub konnte die Position neu besetzt werden. «Clemens wird seinen Enthusiasmus für die Weiterentwicklung von jungen Athletinnen gewinnbringend in das U17-Nationalteam einbringen können», sagt Flurina Marti, Leiterin Nationalteams Frauen über die Trainerwahl. «Durch seine laufende Ausbildung im Diplomtrainerlehrgang und seine fundierten Kenntnisse aus dem Kantonalverband UVSGA bringt er beste Voraussetzungen mit, um nicht nur unsere U17 voranzubringen, sondern auch die Verbindung zu den regionalen Strukturen zu stärken und die Zusammenarbeit an dieser entscheidenden Schnittstelle zu fördern», sagt Marti.

Strubs erster Einsatz folgt schon bald: Der 39-jährige Solothurner wird das Talent Treff in Tenero vom 5.-10. Mai zusammen mit dem bestehenden U17-Staff leiten, da Sarah Renggli mit der U19 an die Weltmeisterschaft nach Lahti reist. «Es ist für mich eine interessante und ehrenvolle Herausforderung mit dem U17-Nationalteam und den weiteren Anspruchsgruppen», sagt Strub. «Ich bin überzeugt, dass wir mit einem starken Netzwerk im Frauenunihockey die positive Entwicklung beschleunigen können. Zudem freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den Staffs der weiterführenden Nationalteams.»

Im Mai beginnt auch Brigitta Wegmann offiziell als U23-Nationaltrainerin. Sie leitete zuvor bereits das Frauen-Perspektiventeam, das ab diesem Jahr das offizielle Frauen U23-Nationalteam ist. Ende Juni steht das nächste Trainingscamp bevor.

Änderungen im Staff der A-Nati
Im A-Nationalteam der Frauen gibt es nach der vergangenen WM-Kampagne, die mit der Weltmeisterschaft letzten Dezember in Singapur geendet hat, Änderungen im Staff. Kent Göransson (Assistenztrainer), Gianni Ruschetti (Goalietrainer) und Örjan Lindhe (Statistiker) werden nicht mehr für swiss unihockey tätig sein. Marti zeigt sich dankbar für den grossen Einsatz: «Alle drei haben einen wichtigen Teil zur Weiterentwicklung des jungen Teams beigetragen. Im Namen von swiss unihockey möchte ich mich herzlich bei Kent, Gianni und Örjan bedanken.» Der restliche Staff um Headcoach Oscar Lundin und Assistenztrainer Kari Koskelainen bleibt bestehen. Das Team trifft sich anfangs Juni zum Kickoff für die neue WM-Kampagne.

 

Der Spielplan der Frauen-WM, die im Dezember in Brünn und Ostrava stattfindet, ist bekannt. Die Schweiz bestreitet ihr erstes Spiel am Samstag, 6. Dezember in Brünn gegen... Spielplan der Frauen-WM veröffentlicht
Zum ersten Mal findet an den World Games ein Unihockey-Turnier der Frauen statt. Zwölf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen hat der Headcoach Oscar Lundin für die World... Aufgebot der Frauen für die World Games
Die Schweiz gewinnt an der Euro Floorball Tour in Finnland ein umkämpftes Spiel gegen Tschechien mit 5:3. Damit beendet das Frauen A-Team das Turnier mit einer positiven... Erfolgreicher EFT-Abschluss für die Frauen
Das Frauen-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nokia (FIN): Gegen Schweden müssen sich die Schweizerinnen mit 6:13 geschlagen geben. Frauen-Nati unterliegt Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks