08.
11.
2019
News | Autor: swiss unihockey

Der WM-Song ist da

Der offizielle Song für die Frauen Unihockey-Weltmeisterschaft 2019 in Neuenburg ist das Werk des Künstlers David Charles, besser bekannt als MC Roger. Der Neuenburger hat sich dazu vom Lied «Djadja» von Aya Nakamura inspirieren lassen.

Der WM-Song ist da MC Roger macht aus "Djadja" "Tshak Tshak". (Bild: Printscreen)

Der französische Nummer-1-Hit «Djadja» von Aya Nakamura ist auch in der Romandie bestens bekannt. Grund genug für David Charles, den Song für die Unihockey-WM zu verwenden. Der 38-jährige Neuenburger ist in der Westschweiz für seine Parodien bekannt. Zum ersten Mal parodiert er eine Frau, aber schliesslich handle es sich ja auch um eine Weltmeisterschaft für Frauen, schmunzelt der Künstler. Der Song habe ihn ausgesucht, nicht umgekehrt: «Ich hörte ihn überall: im Radio, im Fernsehen, im Internet. Aus ‘Oh djadja' wurde in meinem Kopf schnell ‘Oh tshak tshak, dazu sah ich bereits die Choreographie mit dem Unihockey-Stock vor mir.»

WM-Song soll in Neuenburg für Stimmung sorgen
Aus der ersten Idee entwickelte sich schnell die ganze Parodie. Im Text geht es darum, wie er vom Unihockey-Virus angesteckt wird und es kaum erwarten kann, bis die Weltmeisterschaft losgeht. Diese Vorfreude soll auf die Hörerinnen und Hörer übertragen werden. Vor allem die Leute aus der Romandie dürften mit dem Lied auf den Grossanlass in ihrer Region aufmerksam gemacht werden.

Für die Aufnahmen des Videoclips arbeitete David Charles mit den Unihockeyanerinnen vom UHC Yverdon zusammen. «Vor meinem inneren Auge sehe ich bereits jetzt, wie die Spielerinnen an der WM zu meinem Song tanzen», träumt MC Roger. Doch er bleibt auf dem Boden: «Von der Musik darf man nie etwas erwarten. Man muss es einfach mit viel Herzblut und Leidenschaft machen, der Rest kommt von selber.»

Anlässlich der Eröffnungszeremonie am Samstag, 7. Dezember 2019 um 14:45 Uhr vor dem Spiel Schweiz gegen Deutschland, wird David Charles den WM-Song live in der Patinoires du Littoral zum Besten geben.

 

Am Dienstagmittag wurde das WM-Kader der Schweizer Frauen A-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Sieben Spielerinnen bestreiten in Brünn und Ostrava vom 6. bis 14. Dezember... Sieben WM-Debütantinnen im Schweizer Kader
SSL-Verteidigerin Chiara Gredig gehört zu den Bündner Spielerinnen, die in Chur mit dem Nationalteam ein echtes Heimturnier bestreiten konnten. Sie zieht nach der EFT Bilanz... Gredig: "Das Sonntagsspiel ist nie einfach"
Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks