26.
05.
2005
Nati Frauen A | Autor: Keller Damian

Frauen-WM in Singapur

Schweden, Finnland oder die Schweiz? Für einmal darf man die Schweizer Nationalmannschaft in einem Atemzug mit den Grossen nennen, wenn es um die Vergabe der Goldmedaillen geht.
Frauen-WM in Singapur

Verkehr
Die WM 2005 ist ein Promo-Event für den Unihockeysport in Asien. Die Spielerinnen braucht das nicht zu kümmern, sie müssen sich nur auf die eigene Leistung auf dem Feld konzentrieren. Gerade weil die äusseren Bedingungen – es darf mit Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad und enorm hoher Luftfeuchtigkeit gerechnet werden – sicher mehr als speziell sein werden, ist Konzentrationsfähigkeit gefragt. Mit dem Trainerduo Figi Coray / Mark van Rooden verfügen die Schweizerinnen über zwei erfahrene Teamchefs, die dafür sorgen werden. Die jüngsten Erfolge – der Europacupsieg der Red Ants und der erstmalige Sieg über Schweden im Februar – sorgen für Zuversicht. In der Vorbereitung wurde nichts dem Zufall überlassen. Der wie gewohnt akribisch arbeitende Coray hat sich in Singapur die Spiel- und Trainingsstätten sowie die verfügbaren Hotels angeschaut. Mit der gefundenen Lösung zeigt er sich sehr zufrieden.

Gruppenspiele zum Einstieg

Die Schweizerinnen beginnen ihr Programm am Montag gegen Finnland, das nach der Bronzemedaille von 2003 – man war in Bern als Titelverteidiger angetreten - auf Wiedergutmachung hofft. Einmal mehr spricht man vom stärksten finnischen Team aller Zeiten. Der Stamm besteht aus Spielerinnen von Tapanilan Erä, Tikkurilan Tiikerit und SSV Helsinki. Zumindest im Fall der Spielerinnen von Tiikerit haben die Red Ants im Januar bereits erfolgreich Mass genommen – unschlagbar sind die Skandinavierinnen also nicht. Am Dienstag gegen Tschechien und am Donnerstag gegen Lettland sind von den Schweizerinnen dann zwei Siege gefordert. Während die Tschechinnen zwar Fortschritte gemacht haben aber vom Leistungsvermögen her doch immer noch hinter den Schweizerinnen einzuordnen sind (auch wenn die Tschechinnen die Schweiz schon zu schlagen vermocht hat), sollte die Partie gegen Lettland eine reine Pflichtaufgabe sein.
Wie meistens dürfte also das Abschneiden gegen die Finninnen darüber entscheiden, ob man im Halbfinal auf Schweden trifft oder auf Norwegen. Die Schwedinnen sind weiterhin in der Favoritenrolle, auch wenn sie kürzlich etwas geschwächelt haben. Namen wie Widar, Ekeroth, Dahlerus und Magnusson sprechen für sich, der Weg zum Titel führt auch dieses Jahr über die Skandinavierinnen. Norwegen dagegen dürfte ohne die ehemaligen Starspielerinnen wie Brigitte Lersbryggen und Linda Kristiansen nur geringe Aussichten auf eine Medaille haben.

Grosser Red Ants Block

Gleich neun Spielerinnen von Meister Red Ants Rychenberg sind im Schweizer Kader – noch ohne Neuzugang Lea Mayer von Floorball Thurgau. Mit den Schweden-Legionärinnen Laura Tomatis und Simone Berner in der Defensive, vier Dietlikoner Stürmerinnen und einem „Best of“ der anderen Vereine scheint die Schweiz eine schlagkräftige Truppe beisammen zu haben. Nach der Silbermedaille in Bern und den genannten Erfolgen in der jüngsten Vergangenheit sind die Erwartungen hoch. Reicht es zu Gold? Wenn alles zusammenpasst, liegt der erste Weltmeistertitel für die Schweiz im Bereich des Möglichen.

unihockey.ch ist live vor Ort und versorgt sich täglich mit den aktuellen News rund um die WM. Die Spiele der Schweizerinnen werden wir mit einem Live-Ticker abdecken.

Fotogalerien

Der Spielplan der Frauen-WM, die im Dezember in Brünn und Ostrava stattfindet, ist bekannt. Die Schweiz bestreitet ihr erstes Spiel am Samstag, 6. Dezember in Brünn gegen... Spielplan der Frauen-WM veröffentlicht
Zum ersten Mal findet an den World Games ein Unihockey-Turnier der Frauen statt. Zwölf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen hat der Headcoach Oscar Lundin für die World... Aufgebot der Frauen für die World Games
Die Schweiz gewinnt an der Euro Floorball Tour in Finnland ein umkämpftes Spiel gegen Tschechien mit 5:3. Damit beendet das Frauen A-Team das Turnier mit einer positiven... Erfolgreicher EFT-Abschluss für die Frauen
Das Frauen-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nokia (FIN): Gegen Schweden müssen sich die Schweizerinnen mit 6:13 geschlagen geben. Frauen-Nati unterliegt Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks