07.
12.
2013
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

Gelungenes Einstimmen

Mit 6:1 hat die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft ihr WM-Startspiel in Brno (Tschechien) gegen Lettland gewonnen. Die Schweizerinnen waren zwar überlegen, konnten aber erst im Schlussdrittel die Partie endgültig entscheiden.

Gelungenes Einstimmen Grunde zur Freude: Die Schweizerinnen haben ihr Startspiel gewonnen (Bild Erwin Keller)

Michelle Wiki, Brigitte Mischler und Andrea Kern konnten sich im Schlussdrittel «gemütlich» auf der Ersatzbank das Spiel auf der Grossleinwand an der Hallenwand ansehen. Die drei hatten ihr Tagewerk in den ersten beiden Dritteln vollbracht - Wiki erzielte das 1:0 in Unterzahl (11.) und das 3:0 auf Vorarbeit der aufgerückten Laura Bürgi (37.). Dies reichte auch bereits der Uppsala-Söldnerin für den Preis der besten Spielerin.

Lange (zu) wenig zwingend
Richtig entspannen, konnte sich Nationaltrainer Sascha Brendler wohl erst in der Schlussminute, als Sonja Putzi das 6:1-Endresultat bewerkstelligte. Seine Schweizerinnen waren zwar «gefühlte» 80 Prozent in Ballbesitz, doch wirklich gefährliche Chancen kreierten sie selten. So versandeten die oft langen und gekonnt vorgetragenen Ballstafetten in der «Weite» der Vodova Arena in Brno. Wichtig waren das 4:0 von Tanja Stella kurz nach Wiederanpfiff im Schlussdrittel und der souveräne Penalty von Silvana Nötzli (45.) zum 5:0.
Lettland war willig, aber offensiv harmlos. Wirklich beruhigend war der Vorsprung trotzdem bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Torhüterin Helen Bircher musste ein paar Mal bei ihrer A-WM-Taufe entscheidend eingreifen. Riders-Angreiferin Diana Isjomina tauchte alleine viermal vor der Zuger Hüterin auf. Bezwungen wurde sie erst in der 49. Minute.

Härtetest gegen Gastgeber
Das Fazit ist rasch gezogen: Das Schweizer «Orchester» wirkte tatenfreudig, aber noch ein wenig gehemmt. Es muss die Startpartie als «Einstimmen» auf grössere Taten abhaken. Auch ganz verständlich: Startspiele sind meist geprägt von Nervosität, dazu spielten gleich neun Akteurinnen erstmals für die Schweizer Nati an einer A-WM. Morgen Sonntag um 17 Uhr gegen die Tschechinnen (6:1 gegen Norwegen) wird es ungleich lauter und hektischer werden in der Vodova Arena. Es wird die erste grosse Nervenprobe für das Schweizer Team.


Schweiz - Lettland 6:1 (1:0; 2:0; 3:1)
Vodova Arena Brno (CZE) - 294 Zuschauer - SR: Kirjonen/Sirkka (FIN)
Tore: 10:53 Michele Wiki (Andrea Kern) 1:0, 22:06 Corin Rüttimann (Laura Bürgi) 2:0, 36:48 Michele Wiki (Laura Bürgi) 3:0, 40:33 Tanja Stella (Katrin Zwinggi) 4:0, 44:33 Silvana Nötzli 5:0, 48:36 Santa Torstere (Edite Bankava) 5:1, 59:27 Sonja Putzi (Margrit Scheidegger) 6:1
Strafen: 10:27 Silvana Nötzli 2'
Schweiz: Helen Bircher; Silvana Nötzli, Laura Bürgi; Christine Zimmermann, Andrea Kern; Janine Wüthrich, Corin Rüttimann; Flurina Marti; Katrin Zwinggi, Seraina Ulber, Celine Chalverat; Rebecca Hermann, Brigitte Mischler, Michele Wiki; Nina Bärtschi, Margrit Scheidegger, Sonja Putzi; Tanja Stella, Alexandra Frick
Lettland: Lauma Visnevska; Baiba Jurusa, Gunita Karklina; Evelina Garbare, Linda Lice; Madara Adamane, Vancane Gundega; Luize Bilinska, Liga Garklava, Diana Isjomina; Aija Kuncite, Santa Torstere, Edite Bankava; Evita Rudzite, Eliza Berzina, Paula Egle; Madara Rudzite

Liveticker zum Nachlesen

 

Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"
Einen Tag nach dem historischen Erfolg gegen Weltmeister Schweden konnte die Schweizer Frauen-Nati gegen Finnland nachdoppeln. Nach 40 ausgeglichenen Minuten agierte das... Die Schweiz bezwingt auch Finnland
Anja Wyss war vier Monate alt, als die Schweizer Frauen-Nati Schweden das erste Mal schlug. Zu ihrem 21. Geburtstag half sie mit, den Serienweltmeister in Chur ein zweites Mal... Anja Wyss: «Das Geschenk lässt sich nicht toppen»

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks