20.
06.
2019
Nati Frauen A | Autor: Güngerich Etienne

Änderungen im WM-Spielplan

Die Anspielzeiten des letzten Spieltages an der Frauen-WM in Neuenburg am 15. Dezember wurden aufgrund von TV-Übertragungen nach hinten verschoben: Der kleine Final findet neu um 13.30 Uhr statt, der grosse Final um 16.30 Uhr. Zudem gab es weitere kleine Änderungen am Spielplan.

Änderungen im WM-Spielplan Die Weltmeisterschaft der Frauen wird erstmals in der Westschweiz über die Bühne gehen. (Bild: swiss unihockey)

Wer sich die Medaillenspiele der Frauen-WM in Neuenburg bereits in die Agenda eingetragen hat, muss noch einmal eine Korrektur vornehmen: 90 Minuten später als geplant werden der kleine und grosse Final angepfiffen. Neu ist unter anderem am Montag (9.12.) und Dienstag (10.12.) bereits am Vormittag ein Spiel: Anstatt um 12.00 Uhr in der «La Riveraine» ist das erste Spiel um 10.30 Uhr in der «Patinoires du Littoral». Falls sich das Schweizer Nationalteam für das Halbfinale qualifiziert, beginnt dieses am Samstag (14.12.) 15 Minuten später, um 17.45 Uhr. «Die Änderungen mussten aufgrund mehreren TV-Anfragen gemacht werden. Der IFF und die Organisatoren der WM versuchen die Spiele so zu planen, dass sie in Tschechien, Finnland, Slowakei, Schweden und der Gast-Nation Schweiz gezeigt werden können. Es laufen immer noch Verhandlungen mit diversen Fernsehstationen, weshalb es in den nächsten Monaten zu weiteren Änderungen kommen kann», sagt der IFF Generalsekretär John Liljelund.


Die Änderungen im Überblick:

Montag, 9. Dezember
10.30 Uhr: Australien - Thailand «Patinoires du Littoral» (anstelle 12.00 Uhr in der «La Riveraine»)
16.30 Uhr: Norwegen - Japan «Patinoires du Littoral» (anstelle 18.00 Uhr in der «La Riveraine»)
18.00 Uhr: Deutschland - Finnland «La Riveraine» (anstelle 19.30 in der «Patinoires du Littoral»)
19.30 Uhr: Schweden - Tschechien «Patinoires du Littoral» (anstelle 16.30 Uhr)

Dienstag, 10. Dezember
10.30 Uhr: Singapur - Australien «Patinoires du Littoral» (anstelle 12.00 in der «La Riveraine»)
13.30 Uhr: Dänemark - Estland «Patinoires du Littoral» (anstelle 18.00 in der «La Riveraine»)
16.30 Uhr: Tschechien - Slowakei «Patinoires du Littoral» (anstelle 13.30 Uhr)
16.30 Uhr: USA - Thailand «La Riveraine» (anstelle 15.00 Uhr)
19.30 Uhr: Schweden - Lettland «La Riveraine» (anstelle 16.30 Uhr in der «Patinoires du Littoral»)

Freitag, 13. Dezember
19.00 Uhr: Falls qualifiziert spielt Schweden um diese Zeit den Viertelfinal

Samstag, 14. Dezember
17.45 Uhr: Falls qualifiziert spielt die Schweiz um diese Zeit den Halbfinal in der «Patinoires du Littoral» (anstelle von 17.30 Uhr)

Sonntag, 15. Dezember
10.30 Uhr: 5. Platz «Patinoires du Littoral» (anstelle 9.00 Uhr)
13.30 Uhr: 3. Platz «Patinoires du Littoral» (anstelle 12.00 Uhr)
16.30 Uhr: Final «Patinoires du Littoral» (anstelle 15.00 Uhr)

 

An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert
Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks