06.
11.
2023
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

Neun Spielerinnen vor WM-Debüt

20 Spielerinnen hat der Nationaltrainer der Frauen, Oscar Lundin, für die Weltmeisterschaft vom 2.-10. Dezember 2023 in Singapur aufgeboten. Für neun davon wird es die erste A-WM sein.

Neun Spielerinnen vor WM-Debüt Die Schweizerinnen reisen frühzeitig nach Singapur. (Bild: Martin Flousek)

Anderthalb Jahre hatte Oscar Lundin Zeit, sein Kader für die Weltmeisterschaft in Singapur 2023 zusammenzustellen. Da zahlreiche Teamleaderinnen nach der letzten WM zurückgetreten sind, nahm er mit vielen neuen Spielerinnen seine erste WM-Kampagne in Angriff. «Es war ein spannender Prozess. Am Anfang waren es 40-50 Spielerinnen, aus denen wir uns nun für 18 und zwei Torhüterinnen entschieden haben.»

Vor allem die letzten Entscheidungen seien nicht einfach gewesen. Er musste sich nicht nur Gedanken machen, welche Spielerin das Team auf dem Feld weiterbringen kann, sondern auch, welche Persönlichkeit ins Team passen wird. In Singapur werden die Spielerinnen länger als sonst - nämlich fast zweieinhalb Wochen - zusammen sein. «Die letzten Plätze zu vergeben, war natürlich am schwierigsten. Einige Spielerinnen konnten jedoch am Schluss noch zulegen und haben es sich verdient.»

Debütantinnen bringen Energie und Neugier mit
Lundin nominierte neun Spielerinnen, die noch nie eine A-WM bestritten haben: Luana Rensch (Piranha Chur), Selma Bergmann und Marylin Thomi (Skorpion Emmental), Chiara Bertini, Laila Ediz, Linn Larsson, Nina Metzger, Leonie Wieland (Kloten-Dietlikon Jets) und Seraina Fitzi (TPS). Dass fast die Hälfte des Teams Debütantinnen sind, sieht Lundin nicht als Nachteil, im Gegenteil: «Sie bringen neue Energie, viel Neugier mit. Wir können unvoreingenommen nach Singapur fliegen.»

Zudem kann er auch auf viel Erfahrung zählen. Andrea Gämperli, Isabelle Gerig, Lara Heini und Nathalie Spichiger werden bereits ihre vierte A-WM bestreiten. Monika Schmid sogar ihre siebte und Corin Rüttimann hat seit 2009 keine WM verpasst. Die 135-fache Internationale wird in Singapur alleinige Rekordnationalspielerin der Schweiz werden. «Wir haben ein spannendes Kader und eine gute Mischung zwischen erfahrenen und neuen Spielerinnen. Wir sind bereit für Singapur», so Lundin.

Da ihm und seinem Team eine lange Reise bevorsteht, reisen von Beginn an zwei Ersatzspielerinnen mit, falls sich jemand verletzen würde: Goalie Helen Bircher (Skorpion Emmental Zollbrück) und Lisa von Arx (Wizards Bern Burgdorf) werden darum auch nach Singapur fliegen. Los geht das Abenteuer für die Frauen-Nati am 24. November. Eine Woche haben sie Zeit zum Akklimatisieren, ehe am 2. Dezember das erste Gruppenspiel auf dem Programm steht.

 

Aufgebot Frauen A-Nationalteam: Weltmeisterschaft in Singapur (2.-10.12.2023)

Torhüterinnen: Lara Heini (Pixbo Wallenstam), Monika Schmid (Västerås Rönnby)
Feldspielerinnen: Doris Berger, Luana Rensch* (Piranha Chur), Selma Bergmann*, Lea Hanimann, Nathalie Spichiger, Marylin Thomi* (UHV Skorpion Emmental), Chiara Bertini*, Laila Ediz*, Andrea Gämperli, Linn Larsson*, Nina Metzger*, Céline Stettler, Leonie Wieland* (UHC Kloten-Dietlikon Jets), Seraina Fitzi* (TPS), Isabelle Gerig, Corin Rüttimann (Zug United), Chiara Gredig (Endre IF), Anja Wyss (Wizards Bern Burgdorf)

* Debütantinnen

 

An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert
Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks