05.
11.
2016
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

Sieg und Niederlage für U19-Auswahlen

Identisch zu den A-Auswahlen gewinnen in der Kategorie U19 die Frauen ihr Spiel gegen Tschechien, während die Herren Finnland unterliegen.

Sieg und Niederlage für U19-Auswahlen Die U19-Nati blieb gegen Finnland ohne Chance (Bild: Per Wiklund)

Die Euro Floorball Tour der Damen in Schaffhausen startete mit dem U19-Spiel zwischen der Schweiz und Tschechien - für viele Spielerinnen des Schweizer Teams das erste Länderspiel überhaupt: „Wenn sich die Zuschauerränge füllen, wird man ziemlich nervös", beschrieb Nati-Neuling Luisa Cotti denn auch ihr U19-Debut. Die bereits Länderspielerfahrene Deborah Frei eröffnete das Toreschiessen nach zehn Minuten. Die Tschechinnen glichen jedoch bald wieder aus und konnten gar in Führung gehen. Die Schweizerinnen liessen sich dadurch nicht beeindrucken und glichen ihrerseits durch Capatt aus. Auch zu Beginn des zweiten Drittels liessen sie sich vom Gegentreffer durch Pluharova nicht beeindrucken: Frei erzielte wenige Sekunden später den Ausgleich.

Die Tschechinnen kassierten nur kurze Zeit später zwei Strafen, Wildermuth und Capatt nutzten diese jeweils aus und schossen die Schweiz in Führung. Die Schweiz musste nur einen weiteren Gegentreffer in Kauf nehmen, während die drei bereits erfolgreichen Skorerinnen die Führung zu einem Stand von 8:4 ausbauten. Gegen Spielende wurde die Führung allerdings noch einmal ernsthaft gefährdet: Den Tschechinnen gelang eine Aufholjagd bis zum 8:7-Schlussresultat. „Dass wir ein sehr junges Team sind merkte man daran, dass es kurz vor Schluss doch noch so eng wurde", beschrieb Luisa Cotti die Schlussphase. „Über das ganze Spiel führten uns aber eine gute Teamleistung und starke Einzelaktionen zum Sieg."

Ernüchternde Niederlage für die Männer

Die Herren-U19-Nati der Schweiz eröffnete in Växjö (Schweden) das EFT-Wochenende. Angewöhnungszeit gab es keine, nach knapp vier Minuten zappelte der Ball im Netz des Schweizer Tors, zudem mussten die Schweizer nur wenige Sekunden nach dem ersten Tor einen Penalty hinnehmen, den sie allerdings unbeschadet überstanden. Trotz einem weiteren Gegentor konnten Studer (Braillard) durch einen Konter und Pedolin (Hutzli) durch einen Weitschuss ausgleichen. Das Schweizer Team konnte den Spielstand bis zur 29. Minute halten. Ab diesem Moment baute Finnland die Führung nach und nach weiter aus, die Schweizer gingen mit einem 6:2-Rückstand in die zweite Dirttelspause. „Ab dem zweiten Drittel waren wir zu wenig aggressiv in der eigenen Zone. Zudem begingen wir zu viele unnötige Fehler mit dem Ball, welche von den Finnen gnadenlos ausgenutzt wurden", resümiert der Captain der Schweizer Equipe, Simon Laubscher. Auch im letzten Drittel fand die Schweiz kein Rezept gegen das finnische Spiel, nicht zuletzt wegen zu vieler Eigenfehler musste die Schweiz erneut vier Gegentreffer hinnehmen.

Laut Laubscher ist es wichtig, dass sein Team in den Spielen gegen Schweden und Tschechien überzeugter auftritt und jede Aktion beendet, egal ob in der Ballannahme oder im Abschluss. „Wir hatten durchaus auch gute Aktionen mit Ball, nun müssen wir die eigenen Fehler minimieren und weniger Strafen kassieren", blickt der Captain auf die bevorstehenden Spiele.


 

Schweiz U19 -Tschechien U19 8:7 (2:2, 5:2, 1:2)
BBC Arena, Schaffhausen. 324 Zuschauer. SR: Edin/Nilsson (SWE)
Tore: 11. Frei 1:0. 15. Pekarkova (Novotna) 1:1. 15. Falutsova (Cholinska) 1:2. 17. Capatt (Cotti) 2:2. 22. Pluharova (Cholinska) 2:3. 22. Frei (Wüthrich) 3:3. 23. Wildermuth (Cotti/Ausschluss Huskova) 4:3. 31. Capatt (Cotti/Ausschluss Zuzanikova) 5:3. 35. Tumova (Huskova) 5:4. 36. Frei 6:4. 37. Wildermuth (Wenger) 7:4. 43. Capatt (Wildermuth) 8:4. 49. Svacinova (Tumoba) 8:5. 57. Skopkova (Vrlikova) 8:6. 59. Pekarkova (Berankova) 8:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz. 3mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Schweiz U19: Werz; Schenk; Eggel, Cotti; Walser, Rensch; Wüthrich, Kessler; Beck; Capatt, Wildermuth, Wenger; Meyer, Bergmann, Lauener; Frei, Rieder, Bichsel; Thomi, Siegenthaler;
Tschechien U19: Kleckova; Liskova; Svacinova, Novotna; Bernakova, Zuzanikova; Kularova, Jureckova; Snajberkova; Tumova, Pekarkova, Huskova; Pluharova, Chlolinska, Faltusova; Pestova, Skopkova, Vrlikova; Sebestova, Plankova
Bemerkungen: Capatt (SUI) und Barbora (CZE) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.


 

Finnland U19 - Schweiz U19 10:2 (2:2, 4:0, 4:0)
Fortnox Arena, Växjö SWE. 89 Zuschauer. SR: Andersson/Wissman (SWE)
Tore: 4. Savolainen (Majalahti) 1:0. 8. Suomela (Kainulainen) 2:0. 11. Studer (Braillard) 2:1. 12. Pedolin (Hutzli) 2:2. 29. Jalo (Nyman) 3:2. 30. Rintala (Jalo) 4:2. 33. Sorvali (Levanen) 5:2. 37. Helin (Ijas) 6:2. 42. Helin (Levanen) 7:2. 44. Suomela (Nyman) 8:2. 54. Suomela (Nyman) 9:2. 58. Kainulainen (Iiskola) 10:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz. 2mal 2 Minuten gegen Finnland.
Finnland U19: Saarentola; Pulkkinen; Suomela, Nyman; Savolainen, Rekila; Hamalainen, Akola; Jalo, Sorvali, Rintala; Kovanen, Majalahti, Remes; Levanen, Ijas, Helin; Iisikola, Laakso.
Schweiz U19: Haldemann; Locher; Hutzli, Mock; Schiess, Wüthrich; Bischofberger, Bürki; Pedolin, Laubscher, Wenk; Michel, Schubiger, Semes; Studer, Ruh, Braillard; Capatt, Alder, Mutter.
Bemerkungen: 5. Penalty für Finnland. Nyman (FIN) und Studer (SUI) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

 

An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert
Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks