06.
05.
2010
Nati Frauen U19 | Autor: Voneschen Reto

Das Tschechische Feuer gelöscht

Die Schweizer U19 Nationalmannschaft hat auch ihr drittes Gruppenspiel an der WM in Olomouc (Tschechien) gewonnen. Nach dem 6:2 über den Gastgeber haben sich die Schweizerinnen als Gruppensieger für den Halbfinal gegen Finnland qualifiziert.

Ein heisser Tanz erwartete die Schweizer U19 Nati. Rund 1000 heissblütige Fans bereiteten dem schweizerischen und dem tschechischen Team einen feurigen Empfang in der Universitätshalle in Olomouc. Wie die Feuerwehr startete der Gastgeber denn auch. Bereits in der 5. Minute gingen sie in Führung. Für das Schweizer Team musste schon das Schlimmste befürchtet werden. Doch eine hatte etwas dagegen. Captain Flurina Marti setzte zwei Minuten energisch nach und bugsierte den Ball zum Ausgleich über die Linie. Ein Treffer, der wie ein Feuerlöscher auf die tschechische Equipe wirkte. Fortan fehlte die Überzeugung beim Gastgeber, während die Schweizerinnen von Minute zu Minute stärker wurden.

Rüttimanns Erleichterung
Martis Teamkollegin Corin Rüttimann war es dann, welche für den nächsten Dämpfer sorgte. Mit zwei Weitschüssen erhöhte sie in der 25. und 34. Minute auf 3:1. Endlich hatte sich auch bei der vermeintlich besten Schweizer Spielerin der (Tor-)Knopf gelöst. Zuvor wurde sie bei jedem Einsatz mit einer Doppeldeckung an ihrer Entfaltung gehindert. Entgegen kam den Schweizerinnen auch die zuweilen etwas kleinliche Regelauslegung der finnischen Schiedsrichterinnen. In der dritten Überzahl traf erneut Marti zum 4:1 (36.).

Kein Anbrennen mehr
Erneut Captain Marti war es, welcher für die endgültige Entscheidung verantwortlich war. Nach einem energischen Vorstoss übers halbe Spielfeld traf sie in der 46. Minute mit einem sehenswerten Schlenzer gar zum 5:1. Weit flog die Maske der tschechischen Torhüterin Krystina Hornakova nach diesem Treffer, ratlos schauten sich auch ihre Teamkolleginnen an. Die restliche Zeit spielten die Schweizerinnen mit einer bemerkenswerten Ruhe herunter. Tschechien gelang zwar noch der Anschlusstreffer (50.), wiederum in Überzahl traf Fabienne Walther in der 54. Minute zum 6:2 Endstand.

„Geile Atmosphäre"
Die Schweizerinnen überzeugten erstmals an dieser WM mit einer sehr reifen Vorstellung. Cool trotzten sie dem tschechischen Startfurioso und liessen sich auch durch den frühen Rückstand nicht aus dem Konzept bringen. „Wir waren jederzeit überzeugt, dass wir gewinnen werden", strahlte Torhüterin Jennifer Lohrer nach der Partie. Die Winterthurerin war der erhoffte starke Rückhalt der rotweissen Equipe. Mit vielen gelungenen Aktionen sorgte sie für viel Ruhe im Schweizer Team. „So eine Atmosphäre ist einfach geil", schwärmte Lohrer, die zuvor nur 40 Minuten im Einsatz stand. Geholfen hatte der Torhüterin auch die Zusammenarbeit mit der zweiten Torhüterin Jenny Zingg. „Wir unterstützen uns, wo es geht", so Lohrer.

Finnland als nächste Hürde
Morgen gegen Finnland (20 Uhr) erwartet die Schweizer Equipe erneut ein heisser Tanz. Die Finninnen überzeugten bislang mit sehr abgeklärten Leistungen. Vor allem Torhüterin Laura Loisa, die kurz vor der Berufung in die A-Nati steht, ist eine Wand. Ihren Verein SB Pro zauberte sie in der Meisterschaft bis ins Playoff-Finale. Trotzdem sind die Schweizerinnen optimistisch gestimmt. „Wir haben einen ganz starken Teamgeist", nennt Torhüterin Lohrer den grössten Schweizer Trumpf. Spielen die Schweizerinnen ähnlich selbstbewusst wie heute gegen Tschechien, ist ein erneuter Vorstoss ins Finale kein Ding der Unmöglichkeit.

Schweiz - Tschechien 6:2 (1:1, 3:0, 2:1)
University Arena, Olomouc - 1065 Zuschauer - SR Kosonen/Saario (Finnland)
Tore: 5. Urbankova (Zurkova) 0:1. 7. Marti (Mischler) 1:1. 25. Rüttimann (Marti/Ausschluss Hasova) 2:1, 34. Rüttimann (Walther) 3:1. 36. Marti (Walther/Ausschluss Zurkova) 4:1. 47. Marti (Cina) 5:1. 50. Urbankova (Bocanova) 5:2. 54. Walther (Wyss/Ausschluss Burdova) 6:2.
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Schweiz: Lohrer; Bürgi, Cina; Gämperli, Hollenstein; Marti, Mischler, Ackermann; Rüttimann, Fausch, Walther; Bärtschi, Wyss, Casutt.
Tschechien: Hornakova; Burdova, Dvofakova, Kabelakova, Krupnova, Nemeckova, Vavreckova; Bocanova, Hasova, Konickova, Sadkova, Smidova, Smidova, Sura, Urbankova, Zurkova
Bemerkungen: 27. Lattenschuss Bärtschi, 39. Lattenschuss Burdova

Fotogalerien

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks