05.
05.
2012
Nati Frauen U19 | Autor: Voneschen Reto

Final verloren, Silber gewonnen

Das Wunder von Nitra blieb aus: Die Schweizer U19-Frauen-Nationalmannschaft verlor gegen Topfavorit Finnland das U19-Weltmeisterschaftsfinale in der Slowakei mit 1:3. Erst im fünften Spiel mussten sich die Schweizerinnen an diesem Turnier geschlagen geben.

Final verloren, Silber gewonnen Die Silber-Girls von Nitra (Bild Florian Büchting)

Möglichst lange kein Tor erhalten und vorne auf einen Lucky Punch hoffen - so hiess auch im Finale gegen Finnland die Marschroute der Schweizer U19-Equipe. Diesmal ging der Plan aber nicht auf. Bereits in der 16. Minute musste die Schweiz den ersten Gegentreffer der deutlich überlegenen Finninnen hinnehmen. Als Mira Wickmann und Senni Hietanen innerhalb praktisch einer Minute im Mitteldrittel auf 3:0 für Finnland erhöhten (25./27.) wurde die Aufgabe für die Schweizerinnen immer schwerer, ja fast schon unlösbar.

Zu spät getroffen
Mit dem Mute der Verzweiflung suchten die Spielerinnen von Gaby Breitenstein und Bernhard Nussbaum im Schlussabschnitt vermehrt ihr Glück in der Offensive. Doch Finnland liess sich nicht beirren und verwaltete den Vorsprung souverän. Bereits in der 54. Minute wurde die Schweizer Torhüter Simona Stock erstmals durch eine sechste Feldspielerin ersetzt. Auch diese Massnahme half wenig. Zwar wurde das finnische Team weit in die Abwehr gedrückt, der krönende Abschluss fehlte aber. Erst 69 Sekunden vor der Sirene traf Fabienne Walther zum 1:3-Anschlusstreffer. Es blieb der letzte Schweizer Treffer an diesem Turnier.

Erwartungen übertroffen
Schon rasch nach Spielschluss fanden die Schweizer Spielerinnen ihr Lachen wieder. Ausgiebig wurde die Silbermedaille gefeiert. Mit dem 2. Rang wurden die tief gesteckten Erwartungen deutlich übertroffen. „Wir haben Silber gewonnen, nicht Gold verloren", war sich auch der abtretende Co-Nationaltrainer Nussbaum sicher. Vielleicht fehlte aber genau aus der Zufriedenheit bereits eine Medaille auf sicher zu haben, die letzte Konsequenz den Weltmeistertitel zu holen. Finnland ist mit dem Finalsieg nun in drei von vier Kategorien Weltmeister. Nur bei den Frauen hält Schweden den Titel noch.

Stock und Bärtschi im All-Star-Team
Die Schweizerinnen gaben aber eine hervorragende Visitenkarte ab. Vier von fünf Partien gewannen sie, vor allem der 5:4-Sieg über Schweden -erst der dritte Sieg einer Schweizer Equipe über das Mutterland des Unihockeys - und der 3:1-Halbfinalsieg über das starke Tschechien waren starke Vorstellungen. Torhüterin Simona Stock und Stürmerin Nina Bärtschi - welche um ein Tor die Topskorerkrone verpasste - schafften auch den Sprung ins All-Star-Team der WM 2012. Aktuell ist das Frauen-U19-Team die beste nationale Landesauswahl.


 

Schweiz - Finnland 1:3 (0:1; 0:2; 1:0)
Klokocina-Halle Nitra (SLK) - 491 Zuschauer - SR: Moberg/Lindberg (SWE)
Tore: 16. Pevra (Manninen) 0:1. 25. Wickman (Arkkina) 0:2. 27. Hietanen (Eskelinen) 0:3. 59. Walther (Bärtschi) 1:3.
Strafen: keine gegen die Schweiz, 1-mal 2 Minuten gegen Finnland.
Schweiz: Stock; Liechti, Decurtins; Leu, Handl; Reinhard, Zellweger; Sturzenegger; Krebs, Walther, Bärtschi; Gämperli, Huber, Meer; Luck, Marendaz, Spichiger; Schibli, Ludwig.
Finnland: Vuorela; Raitanen, Manninen; Arkkina, Laitinen; Björkell; Kippilä, Wickman, Pöllänen, Björkman; Kemppi, Pevra; Eskelinen, Hietanen, Vljua; Vähäkoski, Lintula.
Bemerkungen: Schweiz komplett. - 53:14 Time-out Schweiz. - Walther und Pöllänen als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Die Bilder zum Spiel

Der Liveticker zum Nachlesen

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks