03.
05.
2018
Nati Frauen U19 | Autor: Güngerich Etienne

U19-WM in St. Gallen, Tag 1

Der erste Spieltag der U19-WM in St. Gallen und Herisau war torreich. 96 Tore fielen in den beiden Hallen. Trotz toller Unterstützung kam das Schweizer Team von Aldo Casanova nicht über ein Unentschieden gegen die Slowakei hinaus.

U19-WM in St. Gallen, Tag 1 Roksana Polanska verlangte Finnland mit ihrer Mannschaft alles ab. (Bild: Dieter Meierhans)

Nur 26 Sekunden dauerte es, bis an der U19-WM in der Schweiz das erste Tor fiel. Ellen Backstedt netzte für Schweden im ersten Spiel gegen Deutschland bereits nach nach 26 Sekunden ein. Vier Minuten später machte die Stürmerin von Dalen ihren lupenreinen Hattrick schon perfekt. Im Verlauf der Partie folgten für Backstedt vier weitere Treffer. Aufsteiger Deutschland war in seinem ersten Spiel komplett überfordert, hatte gegen den fünffachen Weltmeister überhaupt nichts zu bestellen und ging schlussendlich mit 0:29 unter.

Gar noch schneller aus den Startlöchern als Schweden kam Tschechien. Gegen Norwegen eröffnete Lucie Cholisnki bereits nach acht Sekunden das Skore. 19 Sekunden später stand es 2:0. Dank einem starken Startdrittel kam Tschechien zu einem ungefährdeten und so nicht unbedingt erwarteten klaren 9:0-Sieg. Damit dürften die Halbfinalträume Norwegens, dem Weltranglistenfünften, bereits ausgeträumt sein.

Polen schlecht belohnt
In der Gruppe B, der Gruppe mit der Schweiz, traute man im Nachmittagsspiel zwischen Finnland und Polen seinen Augen nicht. Über die Hälfte des Spiels verlangten die Polinnen den Skandinavierinnen alles ab, blockten unzählige Schüsse, gewannen viele Zweikämpfe und hatten sogar die besseren Chancen. Erst nach langen 36 Minuten des Anrennens erlöste die grossgewachsene Elli Kylmaluoma Finnland mit dem 1:0. Zwei Minuten später war sie auch für den zweiten Treffer verantwortlich. Trotz heroischem Kampf musste sich Polen schlussendlich doch noch klar mit 0:7 geschlagen geben.

Dass die Gruppe B die deutlich besser besetzte Gruppe ist, unterstrich das Abendspiel der Schweiz gegen die Slowakei. Den Osteuropäerinnen gelang es, dem Gastgeber - der die Nervosität nie ganz ablegen konnte - ein Unentschieden abzuluchsen. Damit könnte sich die Lage um den Einzug in den Halbfinal in dieser Gruppe zuspitzen. Es wird wohl auf das Torverhältnis darauf ankommen.

Favorit strauchelt
Bei der U19-WM wird immer noch in zwei Divisionen gekämpft. Die Nationen der zweiten, der B-Division, tragen ihre Spiele allesamt in Herisau aus. Auch diese Spiele verliefen äusserst torreich. Lettland fegte beispielsweise die USA gleich mit 20:0 vom Feld! Die Teams mit dem weitesten Anreiseweg, Australien und Neuseeland, schlugen sich in ihren Spielen gegen Österreich (1:6) bzw. Ungarn (1:5) tapfer. Für die grösste Überraschung des Tages sorgte Russland, das Kanada mit 10:2 bezwingen konnte. Überraschend, weil Kanada vor zwei Jahren nur hauchdünn am Aufstieg vorbeischrammte und in diesem Jahr zu den heissesten Anwärtern auf einen Aufstieg zählt(e).

Was zeichnet St. Gallen aus?
Dieser Frage ging das TV-Team von swiss unihockey um Simon Stettler und Yann Ruh nach. In der Altstadt des WM-Austragungsortes bekamen sie von den Einheimischen verschiedene Antworten vorgelegt. Dass die Bratwurst mehrmals geliefert wurde, überrascht weniger. Dass es in St. Gallen schwierig ist, Werkzeug zu kaufen, schon eher.


 

Highlights des ersten Tages

Deutschland - Schweden 0:29

Tschechien - Norwegen 9:0

Polen - Finnland 0:7

Slowakei - Schweiz 3:3

 

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks