10.
05.
2009
Nati Frauen U19 | Autor: Voneschen Reto

U19 WM Splitter, Teil 5

Zum Abschluss der U19 WM nochmals einige Kurzmeldungen in unserer bewährten Splitterform. Viel Vergnügen.
U19 WM Splitter, Teil 5

Allstarteam
Wenig Überraschungen gab es bei der Wahl des Allstar-Teams. Politisch korrekt wurden je zwei Vertreter der Finalteilnehmer und je einer der Mannschaften des Bronzespiels ausgewählt. Unter grossem Applaus seiner Teamkollegen wurde der Schweizer Goalie Pascal Meier nach dem Finalspiel als bester Torhüter ausgerufen. Im Angriff waren die beiden Schwedischen Ausnahmekönner Henrik Stenberg und Kevin Lundgren (im nächsten Jahr Teamkollege von Emanuel Antener), sowie der Finne Casper Pfitzner nominiert. Mit Janne Karisto und Adam Stegl (ex-Rychenberg) war die Allstar-Abwehr finnisch und tschechisch.

Weltmeister Schweden
Das zur „Revanche von Prag" hochstilisierte Finale zwischen Finnland und Schweden war schlussendlich eine klare Sache. 8:3 gewannen die Schweden und verteidigten den Titel von 2007 erfolgreich. Lange hielten die Finnen die Partie aber offen, ja gingen im ersten Drittel sogar zweimal in Führung. Doch nach Henrik Stenbergs („Der beste Spieler dieser WM" laut Finnland Coach Lasse Eriksson) Shorthander zum 6:2 (48.) war die aber Partie gelaufen. Erfreulich war dafür die Zuschauerkulisse - die 2532 Zuschauer bedeuteten die grösste Anzal welche jemals an einem U19 WM-Spiel zusahen.

Estland steigt auf
Eine erste Entscheidung fiel bereits am Sonntagmittag. Estland gewann das Finale der B-WM gegen Polen mit 8:6 und steigt damit wieder in die A-Gruppe auf. Vor zwei Jahren in Kirchberg mussten die Esten ja den umgekehrten Weg gehen. Der Absteiger in die B-Gruppe ist ebenfalls bekannt. Dänemark verlor das Abstiegsspiel gegen die Slowakei mit 2:4. Das Spiel um Platz 5 gewann Lettland gegen Norwegen mit 6:4.

Endstation Halbfinale
Wieder nicht zum Aufstieg hat es dem deutschen Team gereicht. Die vom in der Schweiz bestens bekannten Roland Fust betreute deutsche Auswahl verlor das Halbfinale gegen Polen 6:9, gewann dafür das kleine B-Finale gegen Ungarn glatt mit 15:6. Tragisch verlief das Halbfinalspiel vor allem für Thomas Händler. Der Hoffnungsträger aus Weissenfels konnte beruflich bedingt erst am Freitag anreisen - in der 41. Minute verletzte er sich beim Stand von 3:4 nach einem Zweikampf an der Bande schwer. Ähnliches passierte ihm bereits vor zwei Jahren im Halbfinale in Kirchberg. Das „Déja-vu" schockte die Mannschaft so sehr - sieben Spieler waren bereits damals dabei - dass „nichts mehr ging und wir auseinander fielen", wie Matthias Siede auf unihockey.de zitiert wurde.

 

Fotogalerien

Boesch Klaus

Boesch Klaus

09:59:35
11. 05. 2009
Aber nur knapp ;)
Voneschen Reto

Voneschen Reto

01:14:52
11. 05. 2009
Okay, ein übler Verschreiber. Nach fünf Tagen WM sei er noch knapp erlaubt...
Klinsi

Klinsi

22:01:31
10. 05. 2009
"Das zur Revanche hochsterilisierte Finale..." Ein herrlicher Verschreiber für die Kategorie Fussballerzitate. Sorry, den musste ich jetzt einfach nochmals erwähnen.
Doch noch ein kleines Erfolgserlebnis für das Schweizer Frauen U19-Nationalteam nach dem Verpassen einer WM-Medaille. Mit Anja Wyss wurde eine Schweizerin für das... Wyss im Allstar-Team
Das U19-Nationalteam der Frauen reist ohne Medaille von der WM in Polen ab. Im Spiel um den dritten Platz gelingt Finnland die Revanche für die klare Niederlage im... Schweizerinnen verpassen Bronze gegen Finnland
Das U19-Nationalteam der Frauen spielt am Sonntag an der WM im polnischen Kattowitz nur den dritten Platz. Gegen Tschechien verlieren die Schweizerinnen in einem hochstehenden... Bitteres Aus im WM-Halbfinal
Drittes Spiel, dritter Kantersieg. Das Schweizer U19-Nationalteam der Frauen bezwingt Gastgeber Polen mit 7:1 und trifft morgen Samstag um 13 Uhr im Halbfinal auf Tschechien. Die U19-Nati steht im Halbfinal!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks