10.
Unentschieden zum Abschluss für die U19
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die Schweizerinnen beenden das Turnier mit drei Punkten aus drei Spielen.
Die Schweizerinnen hatten zu Beginn des dritten Spiels der EFT in Chur gegen Tschechien etwas weniger Ballbesitz, zeigten sich jedoch kämpferisch und defensiv gut eingestellt. Je länger das erste Drittel dauerte, desto besser kam das Heimteam auch mit Ball ins Spiel und in der 8. Minute erzielte Anne Härtsch mit einem gezogenen Schuss aus mittlerer Entfernung das 1:0. Bei diesem Resultat blieb es bis zur zweiten Pause, wobei sich auch die Schweizer Torhüterin Aline Joye noch einige Male auszeichnen konnte.
Im Mitteldrittel kam Torschützin Härtsch früh zu einer guten Chance auf das 2:0, doch sie scheiterte mit einem Penalty an der gegnerischen Torhüterin. Nun machten erst die Tschechinnen wieder etwas mehr Druck, im Nachsetzen konnte dabei der Ausgleich in der 24. Minute erzielt werden. Die Spielanteile glichen sich danach wieder aus und die Schweizerinnen hatten mehr gute Tormöglichkeiten. Einige gute Goalie-Saves auf beiden Seiten sowie etwas mangelnde Präzision der Schweizer Abschlüsse verhinderten ein drittes Tor in diesem Spiel vorerst.
Mit ein paar kleinen, taktischen Anpassungen und einer weiterhin guten defensiven Einstellung nahm die Schweiz das letzte Drittel in Angriff. Die Schweizerinnen hatten durch Mia Oehri, Aylin Meryam und Livia Kurz ihre besten Torchancen, die jedoch aus bester Abschlussposition verschossen. Auf der Gegenseite wurden bis zu den letzten Sekunden der Partie gute Blockarbeit verrichtet und Torhüterin Joye weckte durch ihre Paraden die Emotionen im Publikum. Auch konnten die Schweizerinnen das einzige Boxplay der Partie erfolgreich überstehen.
Nach dem schlussendlich logischen und verdienten 1:1 musste die Entscheidung um den Zusatzpunkt im Penaltyschiessen fallen. Nach insgesamt zwölf Versuchen stand Tschechien als Sieger fest. Die Schweiz beendet die Heim-EFT sieben Monate vor der nächsten U19-WM mit je einem Sieg und einer Niederlage nach Penaltyschiessen und einer knappen Niederlage in der regulären Spielzeit.
Schweiz U19 - Tschechien U19 1:2 (1:0, 0:1, 0:0, 0:0) n.P.
Fortuna Halle, Chur. 452 Zuschauer. SR Andersson/Cardell (SWE)
Tore: 8. Härtsch (Kurz) 1:0. 24. Vitkova (Jaskova) 1:1.
Penaltyschiessen: Svajcrova 0:1, Hürlimann -. Tumova -. Gross 1:1. Dubcova -. Carniello -. Vyborna 1:2. Schilliger -. Janosova -. Meryem 2:2. Svajcrova 2:3. Meryem -.
Strafen: 1x2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz U19: Joye; Härtsch, Carniello; Schilliger, Meier; Odermatt, L. Oertle; O'Grady; Kurz, Gross, Pleisch; Jenny, Oehri, Bertsch; Fassler, Christen, Meryem; Hürlimann, Derungs.
Tschechien U19: Vrlova (41. Pelcova); Blahova, Hacklova; Zaoralova, Vitkova; Veverkova, Velickova; Janosova, Stipkova, Svajcrova, Jaskova, Dubcova, Vojackova, Najsrova, Tumova, Vyborna.
Bemerkungen: 22. Härtsch verschiesst Penalty. 60. Timeout Tschechien. Lucie Svrajcrova und Aline Joye als beste Spielerinnen ausgeichnet.