10.
01.
2018
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Aufgebot für WM-Qualifikation bekannt

Vom 30. Januar bis 3. Februar 2018 spielt die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft der Männer im lettischen Valmiera um den WM-Einzug. Nun hat Cheftrainer David Jansson das Kader bekannt gegeben.

Aufgebot für WM-Qualifikation bekannt Hofbauer, Zaugg und Co. gehen als haushohe Favoriten ins Turnier. (Bild: Wilfried Hinz)

In der dritten europäischen Gruppe trifft die Schweizer Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation als klarer Favorit für den Gruppensieg auf Lettland (Siebter der Weltrangliste), Russland (15.), Italien (21.), Ungarn (30.) und Island (32.). Aus den vier europäischen Qualifikations-Gruppen qualifizieren sich die besten zwei Teams jeweils direkt für die kommenden Weltmeisterschaften, ebenso die zwei besten Drittplatzierten. Die Unihockey-WM der Männer wird vom 1. bis 9. Dezember 2018 in Prag ausgetragen.

 

Cheftrainer David Jansson hat für die WM-Qualifikation in Valmiera (LAT) folgende Spieler aufgeboten:

Torhüter: Patrick Eder (Floorball Köniz), Pascal Meier (GC Unihockey).

Feldspieler: Kevin Berry, Tim Braillard, Remo Buchli, Christoph Camenisch, Dan Hartmann (UHC Alligator Malans), Nicola Bischofberger, Matthias Hofbauer (SV Wiler-Ersigen), Nils Conrad (HC Rychenberg Winterthur), Manuel Engel (Växjö Vipers SWE), Thomas Gfeller (Unihockey Tigers Langnau), Luca Graf, Claudio Laely, Joël Rüegger (GC Unihockey), Tobias Heller (Kloten-Bülach Jets), Manuel Maurer, Jan Zaugg (Floorball Köniz), Patrick Mendelin (UH Basel Regio), Paolo Riedi (Chur Unihockey).

 

Zum ersten Nationalmannschafts-Einsatz überhaupt wird Thomas Gfeller (Unihockey Tigers Langnau) kommen. «Thomas Gfeller hat bisher eine sehr gute NLA-Saison gezeigt», begründet David Jansson die erstmalige Nomination: «Er ist schnell, wendig, mutig und spielintelligent. Er kann viele Positionen spielen und gibt uns viele interessante Waffen als Team. Vor allen hat uns aber seine Attitüde und Spielweise überzeugt.»

 

Der Spielplan der Schweiz:

Dienstag, 30. Januar, 16:00 Uhr: Italien – Schweiz
Mittwoch, 31. Januar, 13:00 Uhr: Schweiz – Island 
Donnerstag, 1. Februar, 13:00 Uhr: Ungarn – Schweiz 
Freitag, 2. Februar, 16:00 Uhr: Schweiz – Russland 
Samstag, 3. Februar,  18:10 Uhr: Schweiz – Lettland

 

Pancho 195.65.83.82

15:54:41
23. 01. 2018
Die Anspielzeiten entsprechen der lokalen Zeit von Lettland (Osteuropäische Zeit). In der Schweiz (MEZ) ist es entsprechend eine Stunde "früher" (12:00, 15:00 oder 17:10).
An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks