07.
11.
2022
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Christoph Meier im Videointerview

Der routinierte Center Christoph Meier spielte am Sonntag erstmals auf heimischem Boden vor über 10'000 Fans. Dennoch behielt er auf dem Feld stets die Übersicht. Nach dem Sieg gegen Finnland konnten wir uns mit ihm unterhalten.

Christoph Meier im Videointerview Christoph Meier war mit seiner Ruhe und Übersicht ein wichtiger Faktor. (Bild: Dieter Meierhans)

Beim Sieg gegen Finnland fiel Christoph Meier weniger durch Skorerpunkte auf als manche seiner Teamkollegen. Dennoch war seine Rolle im Schweizer Spiel unheimlich wichtig. Als einer von nur noch zwei Centern im Schlussdrittel spielte er stets mit Nicola Bischofberger und Tobias Heller, aber abwechselnd mit sieben verschiedenen Flügeln.

Er erzählt uns im Video-Interview von der Stimmung in der Halle an diesem Eröffnungswochenende der Heim-WM 2022, der Steigerung des Teams vom ersten zum zweiten Spiel. "Unsere Fehler wurden von Finnland stets eiskalt ausgenützt" meint er - ein Satz, den man oft nach Niederlagen hört und der zeigt, dass Meier den Sieg auch richtig einordnet. Die Schweizer Nati würde mit einem Punkt gegen die Slowakei am Dienstagabend als Gruppensieger feststehen.

Christoph Meier im Interview:

 

Direktlink zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=YwYASSl-O38

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks