24.
09.
2020
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Diese Spieler stehen im EFT-Aufgebot

Vom 16.-18. Oktober finden nach langem Unterbruch wieder Länderspiele statt. In St. Gallen spielen das Schweizer A- und U19-Nationalteam an der Euro Floorball Tour (EFT) gegen Tschechien und Schweden. Wer für die Schweiz spielen darf, ist nun bekannt.

Diese Spieler stehen im EFT-Aufgebot Die Schweiz möchte endlich auch wieder vor heimischem Publikum jubeln. (Bild: Erwin Keller/Archiv)

Es war ein historischer Sieg, den die Schweizer Nati vor drei Jahren an der EFT in Kirchberg (BE) feiern konnte: Erstmals überhaupt in der Geschichte - im 66. Anlauf - konnte Schweden bezwungen werden. Nur zu gerne möchte das Team von David Jansson diesen Triumph drei Jahre später im eigenen Land wiederholen. Dazu bietet sich vom 16.-18. Oktober gleich zwei Mal die Möglichkeit. Da Finnland nicht am Vierländerturnier im Athletik Zentrum in St. Gallen teilnehmen wird, spielt jede Nation zwei Mal gegeneinander.

Jansson setzt dabei auf die bewährten Spieler. Im Vergleich zum letzten Aufgebot für das Trainingscamp im September gibt es nur eine Änderung: Jan Bürki (SV Wiler-Ersigen) fehlt verletzungsbedingt, dafür ist Deny Känzig (Linköping) wieder dabei. «Das Aufgebot besteht hauptsächlich aus Spielern, die sich während den letzten Trainingscamps am besten empfohlen haben», sagt Jansson. « Für diese Spieler ist nun der nächste Schritt, an der EFT gute Leistungen gegen die Topteams der Welt abzuliefern.» Da die WM in das nächste Jahr verschoben wurde, ist die EFT nicht mehr die Hauptprobe und dadurch bleibe mehr Zeit zum Experimentieren: «Während dem Sommer haben wir taktische Lösungen weiterentwickelt. Diese können wir nun gegen Schweden und Tschechien testen und erhalten Antworten, was wir für die WM in Helsinki 2021 mitnehmen sollen», so Jansson.

Auch die U19-Nati wird nächstes Jahr eine WM bestreiten. Diese steht bereits Ende April in Brno (CZE) bevor. Die Länderspiele gegen Tschechien und Schweden werden dem Team von Olli Oilinki wichtige Aufschlüsse für die WM geben.

Aufgebot Männer A-Nationalteam:

Torhüter: Pascal Meier (GC Unihockey), Jonas Wittwer (UHC Alligator Malans).

Feldspieler: Manuel Engel, Stefan Hutzli, Manuel Maurer (Floorball Köniz), Tobias Heller, Claudio Laely, Joël Rüegger, Christoph Meier, Paolo Riedi (GC Unihockey), Nils Conrad, Tobias Studer (HC Rychenberg Winterthur), Nicola Bischofberger, Deny Känzig (Linköping Innebandy SWE), Jan Zaugg (Mullsjö AIS SWE), Claudio Mutter (SV Wiler-Ersigen), Patrick Mendelin (Unihockey Basel Regio), Tim Braillard, Christoph Camenisch, Dan Hartmann, Kevin Berry (UHC Alligator Malans), Michael Schiess (UHC Waldkirch-St. Gallen), Luca Graf (Zug United).

Aufgebot Männer U19-Nationalteam:

Torhüter: Janis Schwarz (Floorball Köniz), Sandro Wagner (UHC Waldkirch-St. Gallen).

Feldspieler: Leon Tringaniello, David Hermle, Gian Thöni (Floorball Köniz), Niklas Graf, Ramon Zenger, Ivo Lüthi (Floorball Thurgau), Dylan Hasenböhler, Jan Spinas (GC Unihockey), Timon Merz, Kimo Oesch, Severin Ott (HC Rychenberg Winterthur), Gian Mühlemann, Amelio Tambini (SV Wiler-Ersigen), Pablo Mariotti (Ticino Unihockey), Dario Küenzi (UHC Thun), Claudio Schmid (UHC Uster), Rohit Chiplunkar (UHC Waldkirch-St. Gallen), Livio Mühlemann, Mike Gerber (Unihockey Basel Regio), Matteo Steiner, Luca Fankhauser (Unihockey Tigers Langnau), Matthias Störi (Storvreta IBK SWE).

Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt
Die Schweiz liegt gegen Lettland im zweiten Länderspiel bis 28 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit in Rückstand, kann mit sechs gegen fünf Feldspielern aber noch... Schweiz bezwingt Lettland im Penaltyschiessen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks