29.
10.
2022
Nati Männer A | Autor: zVg

Einstündige Doku zur Heim-WM auf SRF

In einer Woche beginnt die Heim-WM der Männer. Zur Einstimmung strahlt SRF zwei am Sonntag um 13:40 Uhr einen Film über die Vorbereitungen des Schweizer Teams aus. Seit einem Jahr begleiten die Filmemacher Mathias Liebing und Samuel Gyger die Nati und liefern einmalige Bilder aus dem Innenleben der Mannschaft. Im Fokus stehen neben Nationaltrainer David Jansson die drei WM-Aushängeschilder Pascal Meier, Tim Braillard und Luca Graf.

Einstündige Doku zur Heim-WM auf SRF Luca Graf ist eines der drei Aushängeschilder der Heim-WM. (Bild: Dieter Meierhans)

Mit der Unihockey-WM im eigenen Land steht für die Schweizer Nationalspieler das Karrierehighlight bevor. Für eine 60-minütige Sport-Dokumentation, die am Sonntag erstmals live auf SRF zwei gezeigt wird, haben wir unter anderem Pascal Meier ein Jahr lang begleitet. Wie wird die Geschichte des HCR-Goalies an der WM enden?

Helsinki, 10. Dezember 2021. «Es ist das Bitterste, was ich erlebt habe im Sport», sagt David Jansson wenige Minuten nach der Halbfinal-Niederlage seiner Schweizer Unihockey-Nati gegen Schweden. Mit 1:6 geht die Partie verloren. Es ist Niederlage Nummer 64 gegen den Rekordweltmeister. Und der Startpunkt einer Reise, die am 13. November im WM-Final in Zürich enden soll. Wenn irgend möglich mit dem ersten WM-Titel für die Schweiz.

Die Filmemacher Mathias Liebing und Samuel Gyger begleiten die Unihockey-Nati seit dem verlorenen Halbfinal von Helsinki aus nächster Nähe. Sie erleben intime Szenen in der Kabine, private Momente abseits des Sports und unverstellte Einblicke hinter die Kulissen der Sportart. Im Fokus stehen dabei die Stars Luca Graf, Tim Braillard und Pascal Meier. Sowie ihr schwedischer Trainer David Jansson, der beim Eisfischen nördlich seines Wohnortes Umeå erklärt, wie er Schweden an der WM schlagen will. Der gebürtige Aargauer Torhüter Pascal Meier lässt Einblicke zu, wie er sich auf der Baustelle der neuen Arena in Zürich Altstetten auf die grösste Herausforderung seines Lebens vorbereitet. Akribisch wie kein Zweiter.

Als das Team von David Jansson an den World Games in den USA eine derbe sportliche Pleite erlebt, wächst im Spätsommer die Unsicherheit. Beim letzten Vorbereitungsturnier in St. Gallen kommt es dann abermals zum Duell mit Schweden. Janssons Team zeigt eine mitreissende Berg- und Talfahrt und kann wenige Sekunden vor Ende der Partie zum 5:5 ausgleichen.

Ist die Nati also bereit für den sportlichen Showdown? Was tun Luca Graf, Tim Braillard, Pascal Meier und ihr Trainer David Jansson, um ihren Titeltraum wahr werden zu lassen? Der Film gewährt nie gesehene Einblicke hinter die Kulissen des Schweizer Teams und der Sportart. Die Dokumentation wird erstmals am Sonntag, 30. Oktober, um 13.40 Uhr, live auf SRF zwei gezeigt.

Weitere Informationen zur Berichterstattung von SRF während der WM

 

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks