29.
07.
2017
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Hofbauer will mehr Druck

Gegen Schweden blieb die Schweiz ohne Tor. Das soll heute gegen Finnland im Halbfinal der World Games (14.30 Uhr) anders werden. Team-Routinier Matthias Hofbauer im Interview.

Hofbauer will mehr Druck Matthias Hofbauer überläuft den schwedischen Captain Johan Samuelsson. (Bild: Damian Keller)

Wie lange hättet Ihr gegen Schweden noch spielen müssen, bis endlich einer reingefallen wäre?
Matthias Hofbauer: Nun, eine Sekunde nach der Sirene ging einer rein, aber das war zu spät. Es war aber schon so, dass wir einen viel zu grossen Aufwand betrieben, um zu einem Tor zu kommen. Gerade in so einer Partie, die lange offen ist, wäre es eben wichtig, mal zu treffen.

Aber mit der Leistung kann man zufrieden sein?
Grundsätzlich schon, aber wir hätten noch ein paar Mal mehr Druck erzeugen müssen. Und wir konnten unsere Auslösungen nicht ganz so spielen, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir müssten uns mehr festsetzen können. Umgekehrt gelang es auch den Schweden nicht, längere Druckphasen aufzubauen. Es war ein klassisches Gruppenspiel.

Wie nimmst du die World Games im Vergleich zu einer WM wahr?
Man merkt, dass es um etwas geht - und wir sind ja nicht zum Spass hier. An einer WM kann man im Vorfeld praktisch jede Minute fix verplanen, hier muss man etwas flexibler sein. Wo findet heute die Theorie statt, wann kommt der Bus? Aber grundsätzlich ist der Anlass super, zumal die WM ja nur alle zwei Jahre stattfindet.

Wie gefällt dir das Format mit 3x15 Minuten? Vielleicht etwas fürs Alter, da weniger anstrengend - oder ist es sogar strenger, da nur zwölf Feldspieler hier sind?
Mit zwölf Spielern klappt das gut, höchstens direkt nach Box- oder Powerplayeinsätzen geht es etwas an die Substanz.

Was muss passieren, damit es heute einen Sieg über Finnland gibt?
Wir müssen unseren Weg weiter gehen, mit Selbstvertrauen spielen, unsere Stärken bewusst einsetzen. Wir müssen nicht unbedingt mehr Risiko nehmen, aber trotzdem mehr Druck aufbauen und weniger in der Mittelzone agieren.

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks