27.
10.
2022
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Hoher Besuch zum WM-Start

Die Unihockey-WM startet am Samstag, 5. November mit Top-Spielen und einer spektakulären Eröffnungsshow. Bevor die Schweiz erstmals in die Swiss Life Arena einlaufen wird, sorgt die Performance des offiziellen WM-Songs für ein Farbenspektakel und die Bundesrätin Viola Amherd begrüsst die Fans höchstpersönlich.

Hoher Besuch zum WM-Start Die Schweizer Fans dürfen sich zum WM-Start auf ein vollgepacktes Programm freuen. (Bild: Dieter Meierhans)

Wenn die Männer A-Nati in die Heim-WM startet, trainieren die U17- und U19-Jungs in Zuchwil. Für das U19-Team ist es erste Trainingscamp nach den Länderspielen an der Euro Floorball Tour (EFT) in St. Gallen Anfang September gegen die Topnationen. Auf diese Partien (Unentschieden gegen Schweden, knappe Niederlage gegen Finnland und deutliche Niederlage gegen Tschechien) blickt der Headcoach Simon Meier sehr zufrieden zurück: «Die EFT war für uns ein voller Erfolg. Wir haben in unserem Spiel mit Ball grosse Fortschritte erzielen können. In zwei von drei Spielen haben wir unser Abschlussverhalten stark verbessert, dies war ein deklariertes Ziel der letzten Camps.» Auch in anderen Bereichen konnte Meier Fortschritte beobachten: «Unsere Ideen, wie wir das Spiel angehen, analysieren und weiter entwickeln möchten, konnten wir insgesamt stark verbessern.» Es gehe nun darum, dies in den kommenden Camps und Länderspielen zu festigen. Erste Gelegenheit dazu bietet sich am Trainingscamp vom 4.-6. November in Zuchwil. 20 Feldspieler und drei Goalies hat Meier aufgeboten. Mit ihnen will er vor allem ein paar Anpassungen im Defensivverhalten anschauen. Und auch die WM Ende April wird ein immer grösseres Thema. Es stehen nicht mehr viele Camps und Länderspiele bis zum Highlight an. «Wir machen uns immer mehr Gedanken zur Linien-Zusammensetzung und welche Spieler an der WM welche Rolle einnehmen können. Dazu werden wir mit den Spielern Gespräche führen und Erwartungen austauschen.»

Die erfolgreiche Eröffnung der Swiss Life Arena am 18. Oktober hat eindrücklich gezeigt, dass wirklich alles bereit ist für das grosse Unihockeyfest vom 5.-13. November. Und die Heim-WM bietet an beiden Spielorten Weltklasse-Unihockey von der ersten Minute an: In Winterthur spielt Weltmeister Schweden das Eröffnungsspiel gegen Deutschland, in Zürich duellieren sich Tschechien und Lettland. Gelingt dem Geheimfavoriten Tschechien um Superstar Filip Langer der Start ins Turnier oder überrascht Lettland die Unihockeywelt wie nach dem Sieg gegen das Schweizer Nationalteam an den diesjährigen World Games?

Nach diesem vielversprechenden Start wird es feierlich: 36 Tänzerinnen und Tänzer verwandeln im Rahmen der Eröffnungsfeier zum live gesungenen WM-Song «Gold» vom Winterthurer Sänger Andryy die Swiss Life Arena in ein Farbenspektakel. Als Höhepunkt wird Bundesrätin Viola Amherd höchstpersönlich die Zuschauenden in der Arena begrüssen. Vor den Augen der Sportministerin greift dann unsere Nati gegen Norwegen ins Turniergeschehen ein und die bereits über 8000 Fans werden die Arena ein erstes Mal in ein rotes Tollhaus verwandeln. Die Nachfrage nach den Tickets war so gross, dass inzwischen der obere Zuschauerring geöffnet werden konnte.

 

Die Schweizer Nationalteams hätten am Donnerstag in die Schweiz zurückkehren sollen. Stattdessen hingen sie erst in Chengdu und neuerdings in Hongkong fest - am Sonntag soll... Schweizer Nationalteams auf Rückreise blockiert
Veera Kauppi schiesst Finnland bei den ersten World Games der Frauen zur Goldmedaille. Bei den Männern hingegen triumphieren ein weiteres Mal die Schweden. Finninnen und Schweden historisch
Das Schweizer Nationalteam der Männer reist ohne Medaille aus Chengdu ab. Im Spiel um den 3. Platz gegen Tschechien steht es vor Ablauf der zweiten Minute bereits 0:2 und... Niederlage im Bronzespiel nach Fehlstart
Die Schweizer Männer spielen an den World Games genau wie die Frauen gegen Tschechien um Bronze. In einem engen Spiel gegen Finnland im Halbfinal machen die Weltmeister in... Keine Tore gegen den Weltmeister

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks