13.
02.
2018
Nati Männer A | Autor: Güngerich Etienne

Kanada holt sich das letzte WM-Ticket

Als letzte Nation hat sich Kanada für die WM im Dezember in Prag qualifizieren können. Die USA muss dagegen die interkontinentalen Wettkämpfe von zu Hause aus mitverfolgen. Die Entscheidung avancierte zu einem Herzschlagfinale.

Kanada holt sich das letzte WM-Ticket Die Freude kannte bei den Kanadiern keine Grenzen. (Bild: IFF)

15 der 16 WM-Plätze waren vor diesem Wochenende bereits vergeben. Nun steht auch der 16. und letzte Teilnehmer fest. Es ist Kanada, das sich in den Nordamerika-Playoffs in einem Hin- und Rückspiel gegen die USA durchsetzte. Die US-Amerikaner werden damit erstmals seit der Abschaffung der B-Gruppe (2012) eine WM verpassen.

Die beiden Teams begegneten sich auf Augenhöhe, die Entscheidung fiel äusserst knapp aus. Die erste Partie konnte Kanada dank einem Tor von Nokians Valtteri Vittakoski mit 3:2 gewinnen, wodurch die Hypothek für die USA nicht allzu hoch ausfiel. Im zweiten Spiel lagen die Kanadier aber schon nach 30 Minuten mit 4:1 in Führung, so dass das US-Team unter argen Zugzwang geriet. Zwei Minuten vor Schluss wurde der Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzt, die USA konnte die Partie ausgleichen, brauchte aber noch einen weiteren Treffer. Es wurde noch einmal hektisch, die US-Amerikaner warfen alles nach vorne. Doch 18 Sekunden vor Schluss erlöste Felix Robillard die "Ahornblätter" mit einem Empty-Netter und löste bei seiner Mannschaft Jubelstürme aus.

Kanada konnte sich damit für die bittere Niederlage an der WM in Riga revanchieren. Damals behielten die US-Amerikaner in einem ebenfalls turbulenten Spiel um Rang 11 die Überhand. Somit wird der Weltranglisten-Elfte also an der nächsten Weltmeisterschaft in Prag fehlen, die wesentlich schlechter klassierten Japan (16), Singapur (17) oder Thailand (22) sind dagegen dabei. Dies weil den Asiaten gleich vier, den Amerikanern aber nur noch ein Platz zugesprochen wurde.

Die 16 WM-Teilnehmer:

Finnland (1. Weltrangliste)
Schweden (2.)
Schweiz (3.)
Tschechien (4./Gastgeber)
Dänemark (5.)
Norwegen (6.)
Lettland (7.)
Deutschland (8.)
Estland (9.)
Slowakei (10.)
Kanada (12.)
Australien (13.)
Polen (14.)
Japan (16.)
Singapur (17.)
Thailand (22.)

 

Pat 80.218.244.227

19:19:14
13. 02. 2018
So ein Witz! Der thailändische Markt ist sicherlich wichtiger als der Nordamerikanische...
Die Schweizer Nationalteams hätten am Donnerstag in die Schweiz zurückkehren sollen. Stattdessen hingen sie erst in Chengdu und neuerdings in Hongkong fest - am Sonntag soll... Schweizer Nationalteams auf Rückreise blockiert
Veera Kauppi schiesst Finnland bei den ersten World Games der Frauen zur Goldmedaille. Bei den Männern hingegen triumphieren ein weiteres Mal die Schweden. Finninnen und Schweden historisch
Das Schweizer Nationalteam der Männer reist ohne Medaille aus Chengdu ab. Im Spiel um den 3. Platz gegen Tschechien steht es vor Ablauf der zweiten Minute bereits 0:2 und... Niederlage im Bronzespiel nach Fehlstart
Die Schweizer Männer spielen an den World Games genau wie die Frauen gegen Tschechien um Bronze. In einem engen Spiel gegen Finnland im Halbfinal machen die Weltmeister in... Keine Tore gegen den Weltmeister

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks