12.
11.
2022
Nati Männer A | Autor: Güngerich Etienne

Luan Misini: "Konnten ihren Rausch nicht stoppen"

Für Luan Misini ist klar, dass der Gegner im Halbfinal schlicht eine Klasse besser war. Die Tschechen riefen eine hervorragende Leistung ab, während die Schweizer nach einem guten Start komplett den Faden verloren.

Luan Misini: Für Luan Misini und Manuel Maurer ist der Gold-Traum an der Heim-WM in Zürich geplatzt. (Bild: Fabrice Duc)

Für die Schweiz platzt der Gold-Traum mit einer 3:11-Niederlage im Halbfinal gegen Tschechien. Warum fiel das Resultat so klar aus?
Es ist brutal, aber Tschechien war heute einfach eine Klasse besser, das müssen wir anerkennen. Tempomässig waren sie uns klar überlegen, sie haben fast jeden Zweikampf und jedes Laufduell für sich entschieden - da müssen wir uns schon hinterfragen, was da los war. Wir starteten eigentlich sehr gut, doch dann kippte es plötzlich. Der Start ins zweite Drittel war unglaublich schlecht von uns, danach kamen die Tschechen in einen Rausch, den wir nicht mehr stoppen konnten.

Heute gestand die Schweiz dem Gegner auch viele einfache Tore zu.
Ja, vor allem im ersten Drittel waren es zwei, wenn nicht sogar drei. Die tun mir besonders weh, weil wir zu wenig konsequent verteidigten. Den guten Start konnten wir nicht ausnutzen, nach dem Rückstand kamen wir dann immer einen Schritt zu spät.

Was kannst du zum Ausfall von Pascal Meier sagen?
Er hatte ja in dieser Woche eine Magenverstimmung und beklagte nach dem ersten Drittel  Schwindelanfälle. Dann haben wir ihn rausgenommen. Keine Ahnung ob es irgend ein Virus ist, dass er sich aufgefangen hat. Aber solche Sachen können passieren. Für Eder war es nicht einfach mit den ersten beiden Schüssen, die gleich rein gingen. Im letzten Abschnitt hat er sehr gut gespielt.

Schon zu Beginn des letzten Drittels hattet ihr den Goalie gezogen. Das war geplant, lief aber wohl auch nicht so gut, wie vorgestellt?
Klar, das haben wir im Vorfeld der Partie schon so geplant. Wie schon zuvor konnten wir aber auch im 6-gegen-5 zu wenig Druck aufbauen, es fehlte auch dort an Überzeugung. Das letzte Drittel war für uns verdammt schwierig, wir mussten ja am Ende auch irgendwie kopflos agieren. Und nochmals: Tschechien hat es einfach auch stark gemacht, liess uns nie ins Spiel zurückbeissen und hat hochverdient gewonnen. Wir müssen das akzeptieren, auch wenn es extrem bitter ist, und schauen, dass wir irgendwie die Energie für Morgen wieder hinbringen. Schon alleine den Fans sind wir dies schuldig.

 

Das Schweizer A-Nationalteam schliesst die Euro Floorball Tour in Nyköping mit einer 2:8-Niederlage gegen Finnland ab. Nach einem guten Start der Schweizer übernahmen die... Zwei Siege und eine Niederlage zum Abschluss
Das Schweizer A-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nyköping  (SWE) knapp mit 3:4 gegen Tschechien. Trotz einer starken Schlussphase und drei... Niederlage für Männer, Siege für U-Teams
Das Schweizer Männer A-Nationalteam startet mit einer 4:7-Niederlage gegen Gastgeber Schweden in die EFT in Nyköping. Nach Schwedens Führung zeigten die Schweizer im... Drei Niederlagen am Freitag
Von Freitag bis Sonntag stehen die Nationalteams der Männer A und Männer U19 an der EFT im schwedischen Nyköping im Einsatz. Das U23-Team misst sich derweil in Naumburg... Männer-Nationalteams im Einsatz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks