05.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

«Live the moment»

Kaspar Schmocker ist ein Schweizer Vorzeige-Verteidiger. Während der WM wird er aber auch zum Vorzeige-Profi auf Zeit. Dem WM-Traum wird alles untergeordnet.

«Live the moment» Kaspar Schmocker: «Auch Spiele gegen Singapur können Spass machen» (Bild Erwin Keller)

Kaspar Schmocker ist eine grosse Hoffnung im Schweizer Nationalteam. Gross wie ein Bär, schnell wie ein Reh und clever wie ein Fuchs. Würde der komplette Verteidiger am Reissbrett konstruiert, sähe er wohl wie der Wiler-Verteidiger aus. Vergeblich, so heisst es, habe sich der Sportstudent auch bei der deutschen Unterhaltungsshow «Schlag den Raab» beworben. «Stefan Raab hat wohl Angst vor mir», soll Schmocker mal scherzhaft gesagt haben.

Kaspar Schmocker (24) ist auch ein aufgeweckter Junge, der für jeden Spass zu haben ist. Vor zwei Jahren soll er im Schweizer Teamhotel mit seinem langjährigen Gefährten Florian Kuchen den Teamkollegen Streiche gespielt haben. Stichwort Sherlock Holmes und Dr. Watson. Die Zorro-Show die der damals noch sehr junge Schmocker in einem Unihockey-Sommerlager in Sumiswald vor einigen Jahren gezeigt hat, ist bei seiner Anhängerschaft unvergessen.

Kaspar Schmocker ist auch einer, der immer für einen guten Spruch zu haben ist. Doch im Dezember 2012 ist Kaspar Schmocker gereift und vor allem Profi für eine Woche. Ähnlich wie seine Fans zieht er sich auch eine Maske über. Und er lebt den nykkischen Gedanken des «live the moment» (Leb im Augenblick). «Wir haben keine Ahnung, was uns jeweils am nächsten Tag erwartet. Das gehört dazu, Wir wollen ganz im hier und jetzt sein», sagt er. Spielkonsolen gebe es keine im Thuner Hotel, ebenso werde auf Zeitungen, elektronische Medien und SMS verzichtet. «Wir lernen uns von einer ganz anderen Seite kennen. Wir kommunizieren sehr viel miteinander», antwortet auf die Frage, ob es denn da nicht langweilig werde.

Kaspar Schmocker ist an dieser WM auch einer, der tief in die Tasche greifen müsste, wenn es ein Phrasenschwein, wie im sonntäglichen Fussball-Talk «Doppelpass», gäbe. Er ist fokussiert, wie es so schön heisst. «Wir müssen am Tag X bereit sein. Aber wir beschäftigen uns nicht gross mit dem Gegner und Resultaten. Wir müssen uns auf unser Spiel konzentrieren», sagt er. Dass Estland nur 4:4 gegen die Slowakei gespielt hat, interessiert in ebenso nur am Rande, wie die tschechische Niederlage gegen Lettland. «Für uns hat sich nichts geändert», sagt er unbeeindruckt. Der Traum geht weiter. Kaspar Schmocker lebt ihn vor.

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks