03.
12.
2010
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

Magical Games

Morgen Samstag startet in Finnland die achte Unihockey-Weltmeisterschaft der Männer. Die Schweiz trifft am Eröffnungstag auf Lettland.
Magical Games

Bei der achten Austragung ist erstmals nicht Rekordweltmeister Schweden in der Favoritenrolle. Gastgeber und Weltmeister Finnland ist der Gejagte. Auch 66% der unihockey.ch-Leser glauben an eine Titelverteidigung.

Warten auf den Traumfinal
ZweikampfFünf Spiele trennen die WM-Teilnehmer vom Einzug in den Final. Das grosse Thema in Finnland und Schweden ist aber schon jetzt der Traumfinal der ewigen Kontrahenten. Die Möglichkeit, dass andere Teams den Finaleinzug schaffen könnten, wird als sehr gering angesehen. Und ein Sieg über den Nachbarn gehört für die Skandinavier einfach zu einem "richtigen" Titelgewinn dazu.

Zwei Spielverderber
ZweikampfDen Skandinavier die Party verderben wollen primär die Schweiz und Tschechien. Tschechien wird im Halbfinale voraussichtlich auf Finnland treffen. Und die Osteuropäer haben Finnland in der Hartwall Areena schon einmal geschlagen. Im Gruppenspiel der Weltmeisterschaften 2002.
Gewonnen hat die Schweiz gegen ihren designierten Halbfinalgegner Schweden zwar noch nie, aber an den letzten beiden Titelkämpfen stand zumindest nach 60 Minuten noch kein Sieger fest. Aber bevor sie zum Spielverderber werden können, müssen auch die Schweiz und Tschechien erst ihre Pflichtaufgaben erfolgreich absolvieren.

Kampf um fünften Platz
SöldnerFalls keinem der Verfolger ein Sieg über ein Top4-Team gelingt, dreht sich für die restlichen Teams alles um den Kampf um Platz 5. Dieser bewirkt die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2012 in der Schweiz. Die Viertelfinals werden wohl eine rein europäische Angelegenheit sein. Für die Teams aus Asien und Nordamerika wäre es schon ein Erfolg ihre Gruppe nicht auf dem letzten Platz abzuschliessen.

unihockey.ch vor Ort
Wie immer seit 2002 ist ein Team von unihockey.ch live vor Ort und hält die Daheimgebliebenen auf dem laufenden. Alles Wissenserte findet Sie auf den WM-Seiten von unihockey.ch.
Diesmal gibt es auch für die Besucher von unihockey.ch etwas zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit floorballdeal.ch stellen wir an den Spieltagen der Schweizer Nationalmannschaft eine Frage. Unter allen, welche die richtige Lösung bis Mitternacht mailen, wird ein Gewinner des „Heute Deal" von floorballdeal.ch ausgelost.

Fotogalerien

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks