04.
02.
2018
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Schweizer makellos für WM qualifiziert

Auch das fünfte und letzte WM-Qualifikationsspiel in Valmiera (LAT) entscheiden die Schweizer für sich. Sie besiegen Gastgeber Lettland mit 9:4.

Schweizer makellos für WM qualifiziert Die Schweiz (hier mit Berry) hatte auch gegen Lettland meistens alles im Griff. (Bild: IFF)

Im letzten Spiel der europäischen Gruppe 3 des WM-Qualifikationsturniers in Valmiera (LAT) standen sich mit der Schweiz und Lettland die beiden Teams gegenüber, deren WM-Qualifikation bereits nach dem vorletzten Spiel feststand. Der Sieger der Partie holte sich zudem den Gruppensieg. Mit den Gastgebern stand den Schweizer im Abschlussspiel also der härteste Gegner des Turniers gegenüber.

Früh war allerdings klar, dass es für den Underdog aus Lettland nicht viel zu holen geben würde. Die Schweizer traten wie in den Spielen zuvor souverän auf - bis zur Spielhälfte lautete das Zwischenresultat 6:1 für die Schweiz. Das Sturmduo Maurer/Engel hatte bis dahin bereits dreimal getroffen und damit gebührenden Anteil an komfortablen Vorsprung.

Die Letten wehrten sich allerdings - angetrieben vom zahlreich erschienenen Heimpublikum - nach Kräften. Im Schlussdrittel gelang ihnen gar ein Shorthander zum 3:8. «Die Letten haben sehr mutig gespielt, agierten konstruktiv und wurden sicher auch von ihren lautstarken Fans angetrieben», lobte Manuel Maurer nach dem Spiel. Wirklich gefährlich konnten sie den Schweizern aber nicht mehr werden. Die Partie endete mit 9:4 zugunsten der Schweiz.

«Die lettischen Fans machten eine riesen Stimmung und es war toll, zum Abschluss des Turniers in einer so vollen Halle zu spielen», kommentierte Manuel Maurer, der mit zwei Toren und einem Assist zum besten Schweizer Spieler gewählt worden war. «Wir konnten unser Spiel über die fünf Tage durchzeihen, hatten selten Durchhänger, schossen kontinuierlich unsere Tore und haben herausgeholt, was möglich war», bilanziert er nach den fünf WM Qualifikationsspielen.

Damit sichert sich die Schweiz als Sieger in der europäischen Gruppe 3 das Ticket für die Weltmeisterschaft vom Dezember 2018 in Prag (CZE).

 

 


 

Schweiz - Lettland 9:4 (3:0, 4:2, 2:2)
Vidzemes OC, Valmiera (LAT), 1785 Zuschauer, SR Lewis/Silvo (FIN)
Tore: 11. Maurer (Engel) 1:0. 13. Maurer (Engel) 2:0. 20. Zaugg (Bürki) 3:0. 27. Rüegger (Graf) 4:0. 28. Riedi (Mendelin) 5:0. 29. Engel (Maurer) 6:0. 30. Raitums (Ragovskis) 6:1. 33. Ragovskis (Raitums/Ausschluss Braillard) 6:2. 37. Rüegger (Zaugg) 7:2. 49. (48:04) Graf (Braillard/Ausschluss Gribusts) 8:2. 49. (48:22) Rajeckis (Ragovskis/Ausschluss Gribusts) 8:3. 59. Matisons (Krumins) 8:4. 60. Braillard (Riedi) 9:4.
Strafen: 4x2Minuten gegen die Schweiz, 1x5Minuten gegen Lettland
Schweiz: Meier; Bürki, Graf; Berry, Conrad; Heller, Bischofberger; Gfeller; Hofbauer, Zaugg, Rüegger; Mendelin, Braillard, Riedi; Laely, Engel, Maurer; Mittelholzer, Buchli. 
Lettland: Salcevics (Disereits); Rajeckis, Ragovskis; Krumins, Petrovskis; Jursevskis, Gribusts; Matisons, Raitums, Blumbahs; Kovalevskis, Abramovs, Lauga; Kostusevs, Rajeckis, Akmenlauks, Trekse, Bitmanis, Karlsons. 
Bemerkungen: Manuel Maurer (SUI) und Artis Raitums (LAT) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Die Schweizer Nationalteams hätten am Donnerstag in die Schweiz zurückkehren sollen. Stattdessen hingen sie erst in Chengdu und neuerdings in Hongkong fest - am Sonntag soll... Schweizer Nationalteams auf Rückreise blockiert
Veera Kauppi schiesst Finnland bei den ersten World Games der Frauen zur Goldmedaille. Bei den Männern hingegen triumphieren ein weiteres Mal die Schweden. Finninnen und Schweden historisch
Das Schweizer Nationalteam der Männer reist ohne Medaille aus Chengdu ab. Im Spiel um den 3. Platz gegen Tschechien steht es vor Ablauf der zweiten Minute bereits 0:2 und... Niederlage im Bronzespiel nach Fehlstart
Die Schweizer Männer spielen an den World Games genau wie die Frauen gegen Tschechien um Bronze. In einem engen Spiel gegen Finnland im Halbfinal machen die Weltmeister in... Keine Tore gegen den Weltmeister

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks