21.
08.
2010
Nati Männer A | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Simon Stucki kehrt ins Nationalteam zurück

Die Herren-Nationalteams und die Damen U19 nutzen das internationale Wochenende vom 10. bis 12. September für Trainingszusammenzüge. Im Aufgebot der Herren-Nationalmannschaft taucht erstmals seit Januar 2009 wieder der Name Simon Stucki auf.
Simon Stucki kehrt ins Nationalteam zurück

Rund eineinhalb Jahre nach seinem Rücktritt aus dem Herren-Nationalteam kommt der35-fache Internationale Simon Stucki auf seinen Entscheid zurück: „Ein Grund ist Nationaltrainer René Berliat, der in regelmässigem Kontakt mit mir stand. Doch ausschlaggebend war sicher meine Partnerin Karin, die mich ermuntert hat. „Geh doch“, habe sie ihm vor kurzem gesagt. „Dieses Entgegenkommen rechne ich ihr hoch an, denn ich bin schon als Swiss Mobiliar League Spieler der Tigers Langnau selten zuhause.“
Insbesondere nach der Geburt der Zwillinge Kira und Lynn vor 15 Monaten hatte Stucki seine Freundin stark unterstützen wollen, war es doch für das Paar nach Joris bereits Kind Nummer 2 und 3. Neben seinem Beruf als Metzger hatte der Emmentaler deshalb sein Engagement im Unihockeybereich etwas reduziert und sich Ende Jahr 2008 nach rund drei Jahren für einen Rücktritt aus dem Nationalteam entschieden.

Und nun? „Es wird mir sicher extrem schwer fallen, noch öfters von meinen drei Kindern und meiner Partnerin weg zu sein. Auf der anderen Seite erhalte ich die Chance auf eine 3. WM.“ Nach den letzten Titelkämpfen im Dezember 2008 in Tschechien hatten die Nationalcoaches René Berliat und Peter Düggeli neben Stucki auch die Rücktritte weiterer Leaderfiguren wie Roger Gerber oder Daniel Bill akzeptieren müssen. „Wir freuen uns, dass wir Simon Stucki zu einer Rückkehr ins Nationalteam bewegen konnten“, erklärt Berliat. „Er tut als Typ dem Team gut und überzeugt mit seinem spielerischen Können. In extremen Situationen zeigt er oftmals seine beste Leistung.“

Nun hat Simon Stucki ein Aufgebot für den nächsten Nati-Zusammenzug von Mitte September in Kloten erhalten. Bis zu den Weltmeisterschaften vom 4. bis 11. Dezember in Helsinki wird die Auswahl noch 2 Trainingswochen von Anfang und Ende November in Magglingen bestreiten, dies im Rahmen des Sportler-WKs.

Aufgebot

Torhüter
88 Gerber Philipp Unihockey Tigers
29 Hitz Martin
Alligator Malans
30 Nieth Pascal UHC Grünenmatt
Verteidiger
12 Bichsel Simon SV Wiler-Ersigen
9 Dysli Marc Unihockey Tigers
20 Gerber Markus Unihockey Tigers
5 Joss Martin
Alligator Malans
6 Kuchen Florian Floorball Köniz
8 Schmocker Kaspar SV Wiler-Ersigen
3 Schneeberger Jonas SV Wiler-Ersigen
2 Schneider Renato Chur Unihockey
16 Sacha Trüssel
Floorball Köniz
Stürmer
13 Antener Emanuel AIK (SWE)
24 Binggeli Jan Chur Unihockey
22 Brunner Armin Alligator Malans
15 Hofbauer Christoph SV Wiler-Ersigen
19 Hofbauer Matthias SV Wiler-Ersigen
21
Krähenbühl Joel
SV Wiler-Ersigen
10 Mendelin Patrick SV Wiler-Ersigen
25 Mühlethaler Marc Unihockey Tigers
11
Stucki Simon
Unihockey Tigers
26 Wanner Philipp Floorball Köniz
14 Wolfer Thomas HC Rychenberg
17 Zimmermann Adrian Classic Tampere (FIN)
18 Zürcher Michael SV Wiler-Ersigen

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks