31.
05.
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Souveräner Sieg gegen Lettland

Das Männer A-Nationalteam überzeugt gegen Lettland mit einer starken Offensive und einem deutlichen 7:0-Sieg.

Souveräner Sieg gegen Lettland Die vier ersten Tore erzielte die Linie um Zaugg und Steiner. (Bild: Philipp Düsel)

Bei bestem Sommerwetter fanden sich rund 310 Zuschauende in der Grossmatt in Kirchberg ein, um das erste von zwei Länderspielen der Schweiz gegen Lettland mitzuverfolgen. Geboten wurde den Zuschauenden bereits von Beginn an ein hohes Tempo. Mehrere gute Abschlussversuche der Schweizer endeten jedoch zunächst erfolglos.

In der 6. Minute war es Matteo Steiner, der während bei angezeigter Strafe mit sechs gegen fünf Feldspielern traf. Das Tor der Schweizer war ein Weckruf für die Letten. Sie agierten aktiver und fanden besser ins Spiel. Das führte zu einigen guten Chancen, die Nils Schälin und die Schweizer Verteidigung aber vereiteln konnten.

Die Schweizer zeigten sich kreativ und unberechenbar in der Offensive und so kam das zweite Tor nicht überraschend. Jan Zaugg spielte ungefährdet zu Marco Louis, der auf sehenswerte Weise den Ball zwischen den eigenen Beinen hindurch ins Tor spielte. Eine Reaktion auf die Zwei-Tore-Führung gelang den Letten bis zur Drittelspause nicht mehr.

Nach der Pause ging es belebt weiter, das Spiel war körperbetont und schnell. In der 25. Minute konnte sich Jan Zaugg den Ball erobern, zog vors lettische Tor und lancierte Steiner, der nur noch einschieben konnte. Auch auf das dritte Tor der Schweiz blieb unbeantwortet, obwohl die Letten zu einigen guten Chancen kamen, die sie aber nicht verwerten konnten. Sie holten sich dafür eine Strafe, welche aber die Schweizer nicht ausnutzen konnte. Mit dem Stand von 3:0 für die Schweiz ging es in die zweite Pause.

Wenig Gegenwehr im Schlussdrittel
Im letzten Drittel schien den Letten die Energie zu fehlen. Sie leisteten nur noch wenig Gegenwehr und liessen die Schweizer grösstenteils gewähren. Der erste, der dies ausnutzte, war Jan Zaugg, der sich den Ball in der 46. Minute eroberte und gleich selbst traf. Kurze Zeit später trug sich auch Pascal Schmuki in die Torschützenliste ein.

Lettland versuchte es anschliessend ohne Torhüter, dafür mit sechstem Feldspieler. Nati-Neuling Niklas Graf nutzte dies aus und kam in seinem ersten Länderspiel in der A-Nati auch zu seinem ersten Tor. Eine Reaktion der Letten blieb weiterhin aus. Eine weitere Strafe gegen die Letten nutzte Louis diesmal aus und erzielte das letzte Tor zum Schlussresultat von 7:0.

«Wir haben recht souverän gespielt, besonders so früh in der Kampagne.» sagt Doppeltorschütze Matteo Steiner nach dem Spiel. «Gegen Schluss hatten wir aber trotzdem noch einige technische Fehler drin.»

Die nächste Chance diese Fehler auszubügeln, erhalten die Schweizer bereits morgen, Sonntag. Das zweite Länderspiel gegen Lettland wird um 12.00 Uhr ebenfalls in der Grossmatt in Kirchberg ausgetragen.

 


Schweiz - Lettland 7:0 (2:0, 1:0, 4:0)
Sporthalle Grossmatt, Kirchberg (SUI), 310 Zuschauende, SR Janick Bühler, Yvan Bühler (SUI)
Tore: 6. Steiner (Hermle) 1:0 (Strafe angezeigt). 13. Louis (Zaugg) 2:0. 25. Steiner (Zaugg) 3:0. 46. Zaugg 4:0. 50. Schmuki (Seiler) 5:0. 51. Graf 6:0. 59. Louis (Zaugg, Ausschluss Keiss) 7:0.
Strafen: Keine Strafen für die Schweiz, 2x2 Minuten für Lettland
Schweiz: Schälin, Genhart; Hermle, Bürki; Hollenstein, Schmuki; Wyss, Conrad; Ruh; Steiner, Zaugg, Louis; Seiler, Hutzli, Persici; Schmid, Graf, Fitzi; Lauber, Willfratt
Lettland: Zarins, Silins; Griezitis, Balodis; Bitmanis, Krumins; Vilmanis, Malkavs; Dumpis, Trekse, Tiltins; Trofimenko, Ragovskis, Anis; Stukans, Raitums, Keiss; Vanags, Ronis, Keirans
Bemerkungen: Jan Zaugg (SUI) und Peteris Trekse (LAT) als Best Player ausgezeichnet.

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks