30.
11.
2016
Nati Männer A | Autor: Güngerich Etienne

Stenberg ersetzt Rudd

Schweden muss bei der am Samstag beginnenden WM in Riga auf Alexander Rudd verzichten. Für den Center springt Teamkollege Henrik Stenberg ein.

Stenberg ersetzt Rudd Henrik Stenberg darf doch noch mit nach Riga. (Bild: Erwin Keller)

Vor zwei Wochen stiess Storvretas Alexander Rudd beim Meisterschaftsspiel gegen Mullsjö mit Johan Nygardh zusammen. Nach Abklärungen im Spital wurde eine Hirnerschütterung diagnostiziert. Trotzdem wurde Rudd in das WM-Kader berufen und rückte auch ins Trainingscamp in Visby ein. Doch dort schienen die Beschwerden wieder stärker zu werden.

Seit gestern steht fest, dass der 48-fache Nationalspieler definitiv auf eine WM-Teilnahme verzichten muss. Nationaltrainer Jan-Erik Vaara nominierte für Rudd dessen Teamkollege Henrik Stenberg nach. Stenberg war bereits an den letzten drei Weltmeisterschaften mit dabei und gehörte zu den Schlüsselspielern bei den Titelgewinnen 2012 und 2014. Zuletzt wurde der 26-Jährige aber nicht mehr berücksichtigt.

«Es war nicht einfach, auf Rudd zu verzichten. Aber es ist ein vernünftiger Entscheid. Ich will seine Karriere nicht aufs Spiel setzen», sagt Vaara gegenüber "Floorball Today". Für die Schweden ist der Ausfall Rudds ein herber Verlust. Der 24-Jährige ergänzte als Center in der zweiten Linie die beiden Falun-Goalgetter Alexander Galante-Carlström und Rasmus Enström, mit denen er vor seinem Engagement in Uppsala schon bei Falun erfolgreich zusammenspielte, ideal.

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks