01.
10.
2021
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Ticketvorverkauf für die Heim-WM 2022 eröffnet

Seit heute Freitag sind die ersten Tickets für die Unihockey-WM der Männer erhältlich. Die vom 5. bis 13. November 2022 stattfindende WM wird in der Swiss Life Arena in Zürich Altstetten und in der AXA Arena in Winterthur ausgetragen. Erhältlich sind Tickets für die drei Gruppenspieltage des Schweizer Nationalteams sowie Tagestickets für das Finalwochenende.

Ticketvorverkauf für die Heim-WM 2022 eröffnet Die Heim-WM 2022 in Zürich und Winterthur soll zum farbenfrohen Unihockey-Fest werden. (Bild: Erwin Keller/Archiv)

Unter www.wfc2022.ch/ticketing können ab sofort Tagestickets für die Gruppenspieltage der Schweiz am 5., 6. und 8. November in der Swiss Life Arena bzw. AXA Arena gekauft werden. Zusätzlich sind Tagestickets für die Halbfinal- und Medaillenspiele am Wochenende vom 12. und 13. November erhältlich. Für alle Tickets der Gruppenphase gilt bis Ende Februar 2022 der Early-Bird-Preis mit 10% Rabatt. In jedem Ticket ist die freie Fahrt in allen Zonen des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV inbegriffen. Die Tickets gelten jeweils für alle an dem gewählten Tag und Standort stattfindenden Spiele. Nach der Gruppenauslosung im März werden dann auch Tickets für die restlichen Gruppenspieltage verfügbar sein.

Support unlimited - für die Schweizer Nati und den Lieblingsclub
Der Ticketvorverkaufsstart wird begleitet von einer besonderen Aktion fürs Schweizer Unihockey. Schweizer Unihockeyvereine sind Teil der Aktion «Support unlimited», die nicht nur dafür sorgen soll, dass an den Spieltagen der Schweiz das Nationalteam vor Ort lautstark unterstützt wird, sondern auch dafür, dass Unihockeyvereine von ihrem Umfeld unterstützt werden. Jeder an der Aktion teilnehmende Verein erhält einen individuellen Promocode. Wird dieser Promocode bei der Ticketbestellung eingegeben, fliessen pro verkauftes Ticket für die Schweizer Gruppenspieltage CHF 10.- in die Vereinskasse. Alle teilnehmenden Clubs sowie deren Promocodes finden sich auf der Website der WM unter Ticketing.

Gemeinsam für Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit «Cause we care» von myclimate
Mit der Männer-WM sollen nicht nur sportlich Akzente gesetzt werden, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit. Während im Hintergrund mit dem Green Goal diverse Massnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstosses umgesetzt werden, haben auch die Zuschauenden vor Ort eine erste Möglichkeit, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Beim Ticketkauf besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion «Cause we care» von myclimate auf freiwilliger Basis einen Beitrag von CHF 2.- pro Ticket zu leisten, um die CO2-Emissionen zu kompensieren. Die freiwilligen Beiträge werden am Ende vom WM-OK vervielfacht und in WM-Massnahmen wie auch in internationale Klimaschutzprojekte von myclimate investiert.

Das Unihockeyfest beginnt bereits im Extrazug
Damit das Green Goal erreicht werden kann, sollen möglichst alle Fans mit dem ÖV anreisen. Für die Schweizer Gruppenspieltage am 5. und 6. November sowie das Finalwochenende am 12. und 13. November organisiert swiss unihockey zusammen mit der Hauptsponsorin «die Mobiliar» aus diesem Grund Extrazüge ab Bern via Burgdorf, Herzogenbuchsee, Langenthal, Olten und Aarau nach Zürich Altstetten. Die Zugtickets zum Pauschalpreis von CHF 15.- für die Hin- und Rückreise sind ebenfalls ab sofort erhältlich. So kann das Unihockeyfest bereits bei der Anreise beginnen und gleichzeitig CO2 eingespart werden.

Ticketmaster wird offizieller Supplier
Die langjährige Ticketing-Partnerin von swiss unihockey, Ticketmaster Schweiz AG, steigt als offizieller Supplier für die WM 2022 ein. Daniel Kasser, Geschäftsführer erklärt: «Der Ticketverkauf für die WM 2022 ist der bisher komplexeste in der Geschichte von swiss unihockey. Für uns ist die Partnerschaft mit einem erfahrenen Ticketing-Partner wie Ticketmaster ein Glücksfall.» George Egloff, Ticketmaster Schweiz AG, freut sich schon jetzt auf die WM: «Unser Team ist stolz, einen wichtigen Beitrag für ein erfolgreiches Turnier liefern zu dürfen.»

 

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks