02.
05.
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Verjüngtes Kader und zwei Spiele gegen Lettland

Zum ersten Mal nach der Weltmeisterschaft in Malmö trifft sich das Männer A-Nationalteam vom 30. Mai bis 1. Juni zum Trainingscamp. Beim Auftakt in die neue Kampagne in Zuchwil kommen drei Spieler zu ihrem Debüt im A-Team. Neben den Trainings absolviert die Schweiz in Kirchberg auch zwei Länderspiele gegen Lettland.

Verjüngtes Kader und zwei Spiele gegen Lettland Raul Willfratt ist erstmals in der A-Nati, Yannic Fitzi gehört weiter dazu. (Bild: Fabian Trees)

Fast fünf Monate sind seit der Weltmeisterschaft in Malmö und der Niederlage im Viertelfinal gegen Lettland vergangen. Der Headcoach Johan Schönbeck und sein Staff haben die Zeit genutzt, um eine umfassende Analyse durchzuführen. Auch der Abschlusstag mit den Spielern sowie die Einzelgespräche haben geholfen, die WM zu verarbeiten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Haupterkenntnisse sieht der Nationaltrainer in folgenden Bereichen: «In der Offensive müssen wir deutlich besser werden. Dabei spielen verschiedene Komponenten eine Rolle wie taktische Vorgaben, Entscheidungsverhalten, Speed, Abschlussverhalten. Es ist sehr komplex, aber macht die Arbeit auch spannend», so Schönbeck. In anderen Bereichen sieht er ebenfalls Handlungsbedarf: «In der Defensive brauchen wir mehr Variabilität. Im athletischen Bereich sind wir als Team den besten Nationen unterlegen und auch das Zweikampfverhalten defensiv sowie offensiv müssen wir verbessern.» Aufgrund dieser Basis wurden neue Schwerpunkte für die kommende Kampagne definiert: Physis, Offensivverhalten und Variabilität in der Defensive.

Diese neue Kampagne startet mit dem Trainingscamp Ende Mai in Zuchwil. Im Aufgebot für dieses Camp fehlen die erfahrenen Spieler wie Manuel Maurer, Paolo Riedi, Nicola Bischofberger oder Patrick Mendelin. Hingegen stehen Jamie Britt, Severin Nigg, Gianluca Persici, Claudio Schmid, Yann Ruh, Matteo Steiner, Raul Willfratt und Yannis Wyss im Aufgebot, die nicht zum WM-Kader gehörten. Für Britt, Willfratt und Nigg ist es sogar das erste Aufgebot für das A-Team. «Wir haben aus verschiedenen Gründen schon früh festgelegt, dass wir diesen Sommer und insbesondere die World Games nutzen wollen, damit die jüngeren Spieler wichtige internationale Erfahrungen sammeln und für die Zukunft davon profitieren können.»

Am Trainingscamp sind zudem am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, in Kirchberg zwei Länderspiele gegen Lettland geplant. Dabei will das Team vor allem die neuen Ideen in der Offensive testen.

Änderungen im Staff
Die neue WM-Kampagne bringt auch Veränderungen im Staff mit sich. Tatu Väänänen wird seine Funktion als Assistenztrainer nicht weiter ausüben, da er neu als Cheftrainer des SV Wiler-Ersigen an der Bande steht. Momentan wird auf einen zweiten Assistenztrainer nebst Armin Brunner verzichtet. Stattdessen läuft die Rekrutierung einer Person im Bereich Athletik und Umfeld, um die Betreuung der Topathleten optimieren zu können. Auch Jakob Lieske (Goalietrainer), Sam Boehringer (Athletik) und Adrian Stettler (Game Analytics) werden künftig nicht mehr Teil des Staffs sein. swiss unihockey bedankt sich bei allen für ihr grosses Engagement und den geleisteten Einsatz.

 


Aufgebot Männer A-Nationalteam: Kick-off-Camp in Zuchwil (30.5.-1.6.2025)

Torhüter: Lukas Genhart (Floorball Köniz Bern), Nils Schälin (Zug United)
Feldspieler: Levin Conrad (HC Rychenberg Winterthur), Jan Bürki, Andrin Hollenstein, Marco Louis, Gianluca Persici, Claudio Schmid (SV Wiler-Ersigen), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Noël Seiler (IBF Falun, SWE), Dylan Hasenböhler (GC Unihockey), Janis Lauber, Matteo Steiner (Unihockey Tigers Langnau), Jan Zaugg, David Hermle, Yann Ruh, Raul Willfratt (Floorball Köniz Bern), Pascal Schmuki (Storvreta IBK, SWE), Stefan Hutzli (Happee Jyväskylä, FIN), Jamie Britt (UHC Alligator Malans), Severin Nigg (Zug United), Yannis Wyss (Visby, SWE)

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks