11.
09.
2013
Nati Männer A | Autor: Thomas Jennifer

Vierländerturnier in Oslo

Für das mit sehr vielen jungen Spielern gespickte Männer Nationalteam gilt es am Wochenende vom 13. bis 15. September beim Vierländerturnier in Oslo viel internationale Erfahrung zu sammeln.

Vierländerturnier in Oslo Learning by doing steht für Nationaltrainer Petteri Nykky auch beim Vierländerturnier in Oslo im Vordergrund (Bild: Damian Keller)

Für Cheftrainer Petteri Nykky stehen am Vierländerturnier – wie schon an der Euro Floorball Tour im April – weniger die Resultate als viel mehr das Sammeln von internationaler Erfahrung im Vordergrund. Dies vor allem in den Partien gegen die mit vielen prominenten Namen aufspielenden Weltmeister Schweden und Vize-Weltmeister Finnland.

17512.jpg
Jo Dennis Bärtschi (rechts) setzt sich für das Aufgebot durch (Bild: Wilfried Hinz)

Zu ihren Länderspiel-Debüts kommen zwei Spieler von Cupfinalist UHC Grünenmatt. Der 23-jährige Flügelspieler Jo Dennis Bärtschi überzeugte die Trainercrew mit seinen starken Auftritten in den Sommer-Lehrgängen. Im Tor kommt Pascal Haab zu seinen ersten Länderspielen.





Spielplan Schweiz


Freitag, 13.09.2013, 18:00 Uhr SWE vs. SUI
Samstag, 14.09.2013, 13:00 Uhr SUI vs. FIN
Sonntag, 15.09.2013, 13:00 Uhr NOR vs. SUI

Vierländerturnier aktuell


Kaderübersicht

Tor: Haab Pascal, Meier Pascal

Verteidigung: Berry Kevin, Garnier Michael, Gerber Markus, Graf Luca, Joss Martin, Kuchen Florian, Schmocker Kaspar

Sturm: Braillard Tim, Friolet Joel, Meister Lukas, Zürcher Michael, Antener Emanuel, Bärtschi Jo Dennis, Dominioni Sandro, Engel Manuel, Laely Claudio, Maurer Manuel, Riedi Paolo

(Quelle: swiss unihockey)

 

480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks