02.
12.
2010
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

Wenig Söldner in Gruppe B

Die Gruppengegner der Schweiz setzen wie die Eidgenossen hauptsächlich auf Akteure aus der eigenen Liga. Singapur verzichtet sogar - wie Rekordweltmeister Schweden - komplett auf Söldner.
Wenig Söldner in Gruppe B

Auch für die Schweiz gibt es - wie für alle Top4-Nationen - in der Gruppenphase nur ein Ziel. Den Gruppensieg. Die grösste Hürde auf dem Weg dahin dürfte Lettland sein. Das Startspiel dürfte also entscheidende Bedeutung haben. Und die Eidgenossen haben sich schon oft schwer getan in ein Turnier zu starten.

Asienmeister
BlindsSingapur ist zwar das beste Unihockeyteams Asiens, wird aber in den Gruppenspielen kaum eine Chance haben. Respekt verdienen die Asiaten aber dafür, dass sie nicht die europäischen Ligen nach potenziellen Nationalspielern durchforstet haben sondern auf eigene Kräfte vertrauen. Lettland hat sich bei den bisherigen Weltmeisterschaften stetig verbessert. Von Rang 9 1996 auf Rang 5 2006 und 2008. Schlechter klassiert als am vergangenen Turnier waren die Balten noch nie. Eine Steigerung wird es dieses Jahr kaum geben, aber da mit Platz 5 die Direktqualifikation für die WM in der Schweiz verbunden ist, wären die Letten sicher auch damit zufrieden. Polen hofft natürlich auf eine Überraschung gegen Lettland. Doch die Osteuropäer werden wohl auch dieses Jahr die Top 10 nicht knacken können.

Weitere Söldner
Emanuel Antener Schweiz AIK (SWE)
Damian Girys Polen Linköpings FBC (SWE)
Daniel Girys Polen Salems IF (SWE)
Jãnis Jansons Lettland Pixbo Wallenstam (SWE)
Mattias Mikulski Polen Caperiotäby (SWE)

mojo

10:52:35
03. 12. 2010
Da werden aber einige Söldner von Ihnen unterschlagen: Lettland: Aigars Belasovs und Ingus Laivins spielen beide für Loviisa Tor in Finnland. Polen: Michail Dziurdzik spielt bei FBC Remedicum Ostrava in Tschechien. Lukasz Adamczak spielt bei den Outlaws in Dänemark Jan Hajdus spielt in der 3.Liga in Schweden bei Duvbo. Tomasz Gaicki spielt bei Caperio Täby in Schweden. Nebenbei spielt Damian Girys nur für die Reserve von Linköping und steht nicht im Kader des 1.Ligisten !!!
An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks