08.
12.
2018
Nati Männer A | Autor: Kuoni Patrick

"Wir würden wieder so spielen"

Die Schweiz verliert den WM-Halbfinal gegen Schweden trotz ganz starkem Auftritt mit 5:4 im Penaltyschiessen. Nach der Partie hat Dan Hartmann trotz der schmerzhaften und frustrierenden Niederlage eine erste Bilanz zum Spiel gezogen.

Dan Hartmann ist einer der fünf Spieler, die die Verantwortung übernehmen. Hartmann trifft zwar, wenig später ist der Traum vom Final trotzdem vorbei. (Bild: Erwin Keller)

Leidenschaft, Kampf und auch die nötige spielerische Klasse zeigte die Schweizer Nati gegen Schweden im Halbfinal. Über weite Strecken war man den Skandinaviern ebenbürtig. Bis kurz vor Schluss führte die Schweiz sogar. Doch am Ende ging die Schweiz auf bitterste Art und Weise trotzdem wieder als Verlierer vom Feld. Dan Hartmann hat nachdem Spiel erste Erklärungsversuche gemacht, wieso es wieder nicht gereicht hat und er blickte trotz allem auch nach vorne auf das Bronzespiel gegen Tschechien.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks