03.
12.
2010
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

WM-Splitter Teil 1

Noch hat die Weltmeisterschaft nicht begonnen, dafür liefert unihockey.ch mit den ersten Splitter ein feines Lese-Häppchen.

Doppeltes Pech
Das Zittern war gross im Vorfeld der WM. Das Kabinenpersonal von Finnair und Blue1 wählte für Unihockeybegeisterte einen sehr ungünstigen Zeitpunkt für einen Streik. Doppelt traf es dabei die Schweizer Nationalmannschaft. Der Direktflug am Donnerstag wurde infolge Streik gestrichen, der kurzfristig umgebuchte Flug via Prag fiel den Schneemassen zum Opfer. Erst abends konnte die Nationalmannschaft nach Helsinki abfliegen. Das geplante Trainingsspiel fiel dann logischerweise aus.

Warten belohnt
Anfangs weniger Mühe hatte dagegen die unihockey.ch Crew. Die stündige Verspätung konnte locker hingenommen werden. Mit dem Redaktionsteam flog auch die neunköpfige unihockey.ch Reisegruppe mit. Am Mittwoch folgen die restlichen 21 Teilnehmer der Reisegruppe. Auch an Bord: Dürnten-Trainer Jürg Kihm und Hooligan-Fotograf Fabian Trees. Ganz ohne Warten gings dann aber doch nicht. Geschlagene 2,5 Stunden warteten die Passagiere in Helsinki auf ihr Gepäck. Als nach der Mitteilung, dass kein Gepäck aus Zürich mehr am Flughafen sei, alle ihre Nachsendeaufträge ausgefüllt hatten, erschienen fast wie durch ein Wunder noch die Koffer auf dem Gepäckband. Selten waren glücklichere Gesichter an einem Rollband zu sehen.

Gutes Omen
ThomssonEbenfalls im Flugzeug nach Helsinki sass der estnische Verteidiger Jonas Thomsson, welcher beim HC Rychenberg spielt. Für ihn ein gutes Omen. Vor zwei Jahren flog Lassi Vänttinen ebenfalls im gleichen Flieger wie unihockey.ch an die WM. Erst wollten wir zwar damals seine Stöcke mitnehmen, damit er im Gruppenspiel gegen die Schweiz nicht trifft, doch dann obsiegte die berühmte Objektivität und Fairness von unihockey.ch. Zehn Tage später war er Weltmeister. Wir setzen jedenfalls unser Geld beim Wettbüro auf Estland.

Grisu bleibt zuhause
Die Reise nach Helsinki konnte unihockey.ch Oberknipser Erwin Keller leider nicht antreten. "Grisu", wie Fotograf Keller intern wegen seinem Engagement bei der Grüscher Dorffeuerwehr genannt wird, riss sich am Sonntag den Meniskus an und wurde am Donnerstag operiert. Bitter vor allem die "Entstehung": In einem Plausch-Eishockeyspiel machte Torhüter Keller kurz vor Schluss eine hastige Bewegung - noch in voller Goaliemontur musste er danach ins Spital. Wir wünschen Erwin an dieser Stelle baldige Genesung.

 

 

Fotogalerien

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks