05.
12.
2010
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

WM-Tag 2 - Die Zusammenfassung

Am 2. Tag der Unihockey-WM war zwar die Schweizer Gruppe B spielfrei, doch tat sich einiges auf den Spielfeldern. Als erste Nationen haben sich Finnland, Norwegen, Tschechien und Russland für die Viertelfinals qualifiziert. Den höchsten Sieg in der bisherigen WM-Geschichte realisierte Schweden beim 39:1 über Australien.
WM-Tag 2 - Die Zusammenfassung

ToivonenIn der Gruppe A sind die Würfel bereits gefallen. Finnland und Russland gewannen auch jeweils ihre zweite Partie und spielen somit am Dienstag den ersten Platz noch aus. Finnland gewann gegen Kanada problemlos mit 14:2 vor 5437 Zuschauern. Diese Partie war auch der erste Einsatz des Schweizer Schiriduos Thomas Baumgartner und Thomas Kläsi. Russland gewann gegen Dänemark etwas glückhaft mit 6:2. Gleich zwei Treffer waren dänische Eigentore. Erst in der 58. Minute gelang den Russen der entscheidende fünfte Treffer. Gegen Finnland oder Russland wird die Schweizer Nationalmannschaft im Viertelfinale antreten.

HoltzVorentscheidenden Charakter hatte die Partie in der Gruppe C zwischen Deutschland und Estland. Dem Gewinner lockte der Einzug in die Viertelfinals. Deutschland hatte zwar den besseren Start, machte sich aber mit (zu) vielen Eigenfehlern das Leben selber schwer. 6:3 gewann Lettland schliesslich in einem animierten Spiel. Torreicher war die zweite Partie. Zwar schonte Schweden mit Daniel Calebsson und Magnus Svensson zwei ihrer Stars, aber nicht Gegner Australien. 39:1 stand am Ende auf der Anzeigetafel. Dies war auch gleichbedeutend mit dem höchsten Sieg in der bisherigen Unihockey-WM-Geschichte.

Ebenfalls hohe Resultate gab es in Gruppe D. Tschechien gewann gegen Japan mit 25:1. Allein im Mitteldrittel schossen die Tschechen 14 Tore. Norwegen hatte gegen Italien ebenfalls keine Mühe. Mit 12:2 gewannen die Norweger und holten sich wie Tschechien, das frühzeitige Ticket für die Viertelfinals. Am Montag spielen die beiden den Gruppensieg aus, während es für Italien und Japan darum geht, erstmals eine Partie nicht zweistellig zu verlieren.

Die Resultate in der Übersicht:

Gruppe A
Finnland - Kanada 14:2
Russland - Dänemark 6:3

Gruppe C
Deutschland - Estland 6:3
Schweden - Australien 39:1

Gruppe D
Tschechien - Japan 25:1
Norwegen - Italien 12:2

Fotogalerien

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks