12.
2010
WM-Tag 2 - Die Zusammenfassung
In der Gruppe A sind die Würfel bereits gefallen. Finnland und Russland gewannen auch jeweils ihre zweite Partie und spielen somit am Dienstag den ersten Platz noch aus. Finnland gewann gegen Kanada problemlos mit 14:2 vor 5437 Zuschauern. Diese Partie war auch der erste Einsatz des Schweizer Schiriduos Thomas Baumgartner und Thomas Kläsi. Russland gewann gegen Dänemark etwas glückhaft mit 6:2. Gleich zwei Treffer waren dänische Eigentore. Erst in der 58. Minute gelang den Russen der entscheidende fünfte Treffer. Gegen Finnland oder Russland wird die Schweizer Nationalmannschaft im Viertelfinale antreten.
Vorentscheidenden Charakter hatte die Partie in der Gruppe C zwischen Deutschland und Estland. Dem Gewinner lockte der Einzug in die Viertelfinals. Deutschland hatte zwar den besseren Start, machte sich aber mit (zu) vielen Eigenfehlern das Leben selber schwer. 6:3 gewann Lettland schliesslich in einem animierten Spiel. Torreicher war die zweite Partie. Zwar schonte Schweden mit Daniel Calebsson und Magnus Svensson zwei ihrer Stars, aber nicht Gegner Australien. 39:1 stand am Ende auf der Anzeigetafel. Dies war auch gleichbedeutend mit dem höchsten Sieg in der bisherigen Unihockey-WM-Geschichte.
Ebenfalls hohe Resultate gab es in Gruppe D. Tschechien gewann gegen Japan mit 25:1. Allein im Mitteldrittel schossen die Tschechen 14 Tore. Norwegen hatte gegen Italien ebenfalls keine Mühe. Mit 12:2 gewannen die Norweger und holten sich wie Tschechien, das frühzeitige Ticket für die Viertelfinals. Am Montag spielen die beiden den Gruppensieg aus, während es für Italien und Japan darum geht, erstmals eine Partie nicht zweistellig zu verlieren.
Die Resultate in der Übersicht:
Gruppe A
Finnland - Kanada 14:2
Russland - Dänemark 6:3
Gruppe C
Deutschland - Estland 6:3
Schweden - Australien 39:1
Gruppe D
Tschechien - Japan 25:1
Norwegen - Italien 12:2