06.
12.
2010
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

WM-Tag 3 - Die Zusammenfassung

Am dritten WM-Tag standen nur vier Partien auf dem Programm. Das Highlight des Tages war die Partie zwischen Tschechien und Norwegen.
WM-Tag 3 - Die Zusammenfassung

Im zweiten Spiel der Schweizer-Gruppe bekundete Lettland mit Singapur keine Mühe und fuhr einen Kantersieg ein. 27 zu 1 für die Europäer hiess es am Schluss. Somit reicht den Balten im letzten Spiel gegen Polen ein Unentschieden um die Viertelfinals zu erreichen. Wenig gutes für Singapur lässt die Aussage von Simon Stucki erwarten. „Wir werden 60-Minuten Gas geben" teilte er nach dem Polen-Spiel mit. Machen die Schweizer ernst, könnte sogar der WM-Rekord der Schweden von gestern in Gefahr geraten. Mehr Mühe als erwartet hatte Italien mit Japan. Nur knapp sicherten sich die Süderopäer den dritten Gruppenrang.

Punktverlust für Tschechien
FauskangerIm zweiten Spiel in der Hartwall-Areena duellierten sich Norwegen und Tschechien um den Sieg in der Gruppe D. Den Osteuropäern reichte dank dem besseren Torverhältnis ein Unentschieden. Tschechien überzeugte während dem ganzen Spiel wenig, hatte das Spiel aber meist im Griff und führte zweimal mit einem Zweitorevorsprung. Doch die Norweger gaben nicht auf und knapp fünf Minuten vor Schluss ausgleichen. Nun begann das grosse Zittern in den Reihen der Tschechen. Als Gruppenzweiter hätte im Viertelfinal Schweden gewartet. Doch Norwegen gelang kein weiterer Treffer mehr. Willy Fauskanger steuerte den Assist zum 4:2 bei und hat nun mit 39 WM-Spielen ein WM-Spiel mehr absolviert als Radim Cepek, der seine Landsleute von der Tribüne aus anfeuerte.

Die Resultate in der Übersicht:

Gruppe B
Polen - Schweiz 2:12
Singapur - Lettland 1:27

Gruppe D
Italien - Japan 3:1
Tschechien - Norwegen 4:4

Fotogalerien

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks