09.
12.
2010
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

WM Tag 5 - Die Zusammenfassung

Heute fielen die ersten Entscheidungen. Neben der Schweiz qualifizierte sich auch Schweden für die Halbfinals. Wer in der Schlussrangliste Platz 9 bis 16 belegt, ist nun auch klar.

Schweden hatte im zweiten Halbfinale keine grosse Mühe gegen Norwegen. Nur kurz kam Spannung auf. Dann als Runar Snellingen in unglaublicher lässiger Manier einen Strafstoss zum 2:1-Anschlusstreffer verwertete (20.). Doch nur fünf Minuten und zwei schwedische Tore später, war der letzte Viertelfinal so gut wie entschieden.Die Schweden waren meist einen Schritt schneller und vor allem im Abschluss sehr konsequent. Mit 10:1 gewannen sie schlussendlich deutlich. Magnus Svensson und Kalle Nilsson glänzten als je zweifache Torschützen.

In der Verlängerung wurde die Partie um Rang 9 entschieden. Deutschland führte lange gegen Polen, welches erst in der 59. Minute zum 5:5 ausglich. Schweden-Söldner Mattias Mikulski traf dann in der Verlängerung zum viel umjubelten 6:5. Der 9. Rang ist für Polen das beste Ergebnis aller bisherigen WM-Teilnahmen.

Im Spiel um Rang 11 setzte sich Kanada gegen Italien mit 7:4 durch. Mit 5:3 führten die Kanadier, ehe Diego Casagrande mit dem vierten Tor für Italien auch auf dem Spielfeld für Schlagzeilen sorgte. Doch nur 37 Sekunden später dämpfte Kanadas Michael Grönlund mit dem 6:4 den italienischen Hoffnungen wieder. Der Zuger Eric Ulli-Vanasse machte in der 55. Minute dann alles klar.

Die Partie um Rang 13 gewann Dänemark klar gegen Australien mit 13:4. Ein kleiner Lichtblick in einem unglücklich verlaufenen Turnier für die Dänen. Im Spiel um Rang 15 behielten die Japaner gegen Singapur mit 8:6 die Oberhand. Die beiden "Prügelknaben" des Turniers lieferten sich einen äusserst spannenden Kampf. Mit einem Treffer in Überzahl entschied Jan Kondo in der 56. Minute die spannenende Partie für Japan. Singapur muss damit die "Goldene Ananas" für den letzten Turnierplatz übernehmen.

Die Resultate in der Übersicht

Viertelfinale 3
Schweiz - Russland 9:2

Viertelfinale 4
Schweden - Norwegen 10:1

Spiel um Rang 9
Polen - Deutschland 6:5 n.V.

Spiel um Rang 11
Kanada - Italien 7:4

Spiel um Rang 13
Dänemark - Australien 13:4

Spiel um Rang 15
Japan - Singapur 8:6

Fotogalerien

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks