02.
2006
Zweites Spiel ohne Sieger
Schweiz mit mehr
Spielanteilen
Während der ganzen Partie hatten die
Schweizer deutlich mehr Spielanteile und waren teilweise minutenlang
im Ballbesitz. Mit einem ruhigen Spielaufbau und praktisch
fehlerlosem Passspiel boten sie den Finnen kaum Gelegenheit an den
Ball zu kommen. Einzig die ab dem Mitteldrittel nachlassende
Effizienz im Abschluss verhinderte eine frühe Entscheidung der
Partie. Sehr effizient war hingegen das Boxplay der Schweizer. Kein
einziges Überzahltor gelang den Finnen an diesem Wochenende.
Finnland mit
individueller Klasse
Schweiz - Finnland 7:7 (5:3, 1:1, 1:3)
Grossmatt, Kirchberg - 1364 Zuschauer
SR: Rehnfeldt / Nordahl (SWE)
Tore: 02:13 R. Gerber II (A. Zimmermann) 1:0, 03:56 M. Flury (A. Zimmermann) 2:0, 05:23 A. Zimmermann (J. Krähenbühl) 3:0, 07:34 J. Hintikka 3:1, 12:12 L. Vänttinen (J. Hintikka) 3:2, 14:26 L. Salminen (V. Punkari) 3:3, 17:08 R. Gerber II (A. Zimmermann) 4:3, 19:25 M. Gerber (M. Dysli) 5:3, 22:13 M. Kohonen (J. Kivilehto) 5:4, 34:06 M. Gerber (A. Cadisch) 6:4, 42:17 H. Öhman (V. Punkari) 6:5, 49:18 M. Kohonen (M. Bollström) 6:6, 52:50 S. Kuronen (M. Kohonen) 6:7, 54:56 C. Hofbauer (R. Gerber II) 7:7
Strafen: 38:34 R. Gerber 2'
Schweiz: Wolf; Bichsel, Flury, R. Gerber, Riederer, Dysli, M. Gerber, Bill; Krähenbühl, R. Gerber II, Zimmermann, Capatt, Brunner, Bachmann, Aeschlimann, Stucki, Cadisch, M. Hofbauer, Chr. Hofbauer
Finnland: Sintonen (ab. 05:32 Toivoniemi); Tiitu, Jussila, Punkari, Kavekari, Kivilehto, Ratsula; Öhman, Kohonen, Kuronen, Salminen, Hintikka, Vänttinen, Kapanen, Lehtonen, Manner, Bolström
Bemerkungen: 59:37 Time-out Finnland
Beste Spieler: R. Gerber II / M. Kohonen