07.
05.
2019
Nati Männer U19 | Autor: Güngerich Etienne

Zurück in die Medaillenränge

Morgen beginnt für die Schweizer U19-Auswahl der Männer das Abenteuer WM. Im kanadischen Halifax strebt das Team von Simon Meier eine Medaille an. Diese wurde zuletzt in Växjö - erstmals seit 2007 - verpasst.

Zurück in die Medaillenränge Simon Meier will in Halifax die Lawine ins Rollen bringen. (Bild: Damian Keller)

Zum Auftakt der U19-WM in Halifax wartet auf das Schweizer Team mit Titelverteidiger Finnland gleich ein harter Brocken. Vor zwei Jahren brachte die Mannschaft von Simon Meier die Finnen an den Rand einer Niederlage, lagen sechs Minuten vor Schluss noch mit 6:3 in Führung. Doch Finnland drehte die Partie noch und holte sich schlussendlich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille, während bei der Schweiz der Tank leer war und auch das Spiel um Rang 3 verloren ging.

In Kanada will die U19-Nati nun wieder zurück in die Medaillenränge. Das Team hat sich für das Turnier drei Ziele gesetzt: bereits sein für die Gruppenspiele, Qualifikation für den Halbfinal und in den K.O.-Spielen am Wochenende die bestmögliche Leistung abrufen. Diese Ziele hat der Staff bildlich mit dem Teammotto «Lawine» dargestellt, wie Meier gegenüber swiss unihockey verrät. «Die Lawine soll anfangs WM ins Rollen kommen, dann immer mehr Fahrt aufnehmen und am Wochenende die volle Kraft entwickeln», so der Headcoach.

In der Gruppe A trifft die Schweiz neben Finnland auf Lettland (Donnerstag, 9. Mai) und Norwegen (Freitag, 10. Mai). Um den Halbfinal zu erreichen, sollten die Schweizer den Weltranglistenfünften und -neunten aus dem Weg räumen. Das dies kein Selbstläufer sein wird, hat die zweijährige Vorbereitungskampagne gezeigt. Vor einem Jahr unterlag die Schweiz Lettland gleich mit 3:11. Seitdem hat die Formkurve aber wieder nach oben gezeigt, was auf ein gutes Abschneiden hoffen lässt. Mit Moritz Mock (GC) und Severin Nigg (Zug) befinden sich zwei Spieler im WM-Kader, die in der abgelaufenen Saison regelmässig in der NLA zum Einsatz kamen.

Mehr zur U19-WM.


Das Schweizer Kader

Torhüter: Valentin Nov (SV Wiler-Ersigen), Nils Schälin (Zug United).
Verteidiger: Moritz Markwalder, Lukas Münger (Floorball Köniz), Moritz Mock, Alan Strässle (GC Zürich), Cyrill Suter, Yannis Wyss (SV Wiler-Ersigen).
Stürmer: Noah Boschung (Ad Astra Sarnen), David Dürler, Dylan Hasenböhler (GC Zürich), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Severin Nigg (Zug United), Gianluca Persici, Noah Siegenthaler, Marc-André Vogt (SV Wiler-Ersigen), Claudio Schmid (UHC Uster), Joshua Schnell (UHC Alligator Malans), Mauro Stingelin (Chur Unihockey), Raul Willfratt (Floorball Köniz).


Der Spielplan der Schweizer

Mittwoch, 8. Mai, 18.00 Uhr
Finnland - Schweiz

Freitag, 10. Mai, 00.00 Uhr
Schweiz - Lettland

Freitag, 10. Mai, 21.00 Uhr
Schweiz - Norwegen

evtl. Samstag, 11. Mai
Halbfinals, Spiele um Platz 5 und 7

evtl. Sonntag, 12. Mai
Final, Spiel um Platz 3

 

Der Schweizer U19-Nationaltrainer der Männer, Olli Oilinki, hat das Aufgebot für die Heim-WM vom 29. April bis 4. Mai in Zürich bekanntgegeben. Aufgebot für die Heim-WM der U19
Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks