04.
Hänni: "Haben uns etwas zurückgezogen"
Der Thurgauer Mika Hänni bediente kurz vor der zweiten Pause Nino Bühler mustergültig zum 4:3 und führte den Freistoss aus, der zum Ausgleich in der 57. Minute führte. Wir konnten uns mit uns über das Unentschieden gegen Schweden unterhalten.
Was überwiegt nach dem Spiel: Die Freude, dass der Ausgleich noch gelungen ist und ihr insgesamt ein gutes Spiel abgeliefert hat - oder das Bedauern, dass eigentlich mehr als ein Unentschieden dringelegen wäre?
Mika Hänni: Im Moment ist es auf jeden Fall das Bedauern. An der EFT haben wir die Schweden noch deutlich bezwungen. Darum haben wir uns heute mehr erhofft als ein 5:5. In ein, zwei Tagen werden wir uns wahrscheinlich darüber freuen können, dass der Ausgleich noch gelang. Sonst wäre es mit dem Gruppensieg schwierig geworden, so liegt hingegen alles noch in unseren Händen.
Von der Leistung war vieles gut. Was nehmt ihr an positiven Dingen mit?
Wir haben den Ball gut laufen lassen und sind zu Chancen gekommen. Defensiv hat es zumindest in meiner Linie noch nicht ganz so geklappt, wie erhofft und wie es in den Trainings funktionierte. Aber mit Ball war viel Gutes dabei.
Der Start war recht animiert, nach dem plötzlichen 2:2 wart ihr etwas mehr um Spielkontrolle bemüht, korrekt?
Ich habe das Gefühl, wir haben uns nach dem 2:0 schon ein bisschen zurückgezogen, wenn auch eher unterbewusst, und dass dies letztlich auch zu den zwei ersten Gegentoren geführt hat. Eigentlich hätten wir gerne so weitergespielt wie zu Beginn, durch die zwei Tore liessen wir uns aber etwas einschüchtern. Mit dem Pausenpfiff konnten wir uns wieder fangen.
Du machst zwei Assists - den beim Freistoss braucht es natürlich auch, aber der kurz vor der Pause zum 4:3 auf Nino Bühler war ein kleiner Geniestreich. Das Timing war perfekt.
Ich bin ein Spieler, der entweder die ganz einfachen Skorerpunkte macht wie beim Freistoss - oder solche Pässe wie auf Nino. Das sind die Assists, die überraschenden Zuspiele, die ich typischerweise mache. Aber danke für das Kompliment.
Das Publikum wurde nach dem 5:5 auch noch einmal richtig laut, davor war es noch etwas verhalten. Nehmt ihr diese Stimmung gleich mit als Schwung für das morgige Spiel?
Ich fand das Publikum eigentlich während dem ganzen Spiel sensationell. Nach dem Tor zum 5:5 und als wir noch die Überzahlmöglichkeit erhielten in der letzten Minute, wurde es dann noch lauter. Das nehmen wir sicher mit: zu wissen, dass so viele Leute hinter einem stehen und uns supporten - nicht nur in der Halle.