08.
2021
Schweiz ungefährdet zum 1. Sieg
Die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Männer kommt zum WM-Auftakt in Brno zu einem deutlichen 13:2-Sieg gegen Dänemark. Kurz nach Spielhälfte fiel bereits das 10. Schweizer Tor. Am Donnerstagmorgen geht es gegen Deutschland weiter.
Der Start in ins erste Spiel der U19-WM gelang dem Team von Cheftrainer Olli Oilinki wunschgemäss, bereits nach anderthalb Minuten traf der junge Könizer David Hermle zum 1:0 für die Schweiz. Gebremst wurde die Schweiz kurz darauf durch eine Strafe, die jedoch ohne Tor verging. Dennoch glich Dänemark in der 7. Minute zum 1:1 aus. Dank zwei Treffern von Kimo Oesch und dem zwischenzeitlichen 3:1 durch Matteo Steiner führte die Schweiz zur Pause dennoch deutlich mit 4:1.
Das zweite Drittel begann dann aber mit einem erneuten Gegentreffer, doch nur 64 Sekunden später hatten der spätere Bestplayer Graf und Flury auf 6:2 erhöht. Nun folgte die produktivste Phase der Schweizer, die bereits in der 33. Minute das "Stängeli" bejubeln durften - Steiner machte sich damit zum dritten Doppeltorschützen in diesem Spiel. Nach weiteren Toren von Captain Tringaniello und Zenger führte die Schweiz am Ende des zweiten Drittels mit 12:2.
Die Geschichte des letzten Abschnitts ist schnell erzählt - nur noch ein Schweizer Tor durch Mike Gerber und ein deutliches Schlussresultat von 13:2 für die Schweizer, die am Donnerstag um 9:30 Uhr morgens auf Deutschland treffen.
Schweiz U19 - Dänemark U19 13:2 (4:1, 8:1, 1:0)
SH Vodova Arena, Brno. SR Lewis/Silvo.
Tore: 2. Hermle (Oesch) 1:0. 7. Andersen (Bertram) 1:1. 9. Oesch (Hermle) 2:1. 13. Steiner (Graf) 3:1. 14. Oesch 4:1. 22. (21:22) Crawfurd (Andreasen) 4:2. 22. (21:54) Graf 5:2. 23. Flury (Hasenböhler) 6:2. 24. Graf (Steiner) 7:2. 25. Schmid (Hasenböhler) 8:2. 29. Fankhauser (Thöni) 9:2. 33. Steiner (Graf) 10:2. 34. Tringaniello (Hasenböhler) 11:2. 37. Zenger (Thöni) 12:2. 47. Gerber (Zenger) 13:2.
Strafen: 3x2 und 1x10 Minuten (Schmid) gegen die Schweiz.
Schweiz: Fiechter; Tringaniello, Flury; Tambini, Zenger; Küenzi, Chiplunkar; Schmid, Hasenböhler, Ott; Gerber, Hermle, Oesch; Steiner, Graf, Mühlemann; Fankhauser; Thöni.
Bemerkungen: Graf und Andersen als beste Spieler ausgezeichnet.