28.
08.
2021
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Schweizer Halbfinal gegen Finnland

Gegen Schweden muss das U19-Nationalteam die erste Niederlage an dieser WM einstecken: 1:7. Während die Schweden ihre Powerplays effizient nutzten, liessen die Schweizer ihre sieben ungenutzt. Im Halbfinal heisst der Gegner Finnland.

Schweizer Halbfinal gegen Finnland Die Schweizer zeigten sich im Powerplay ineffizient. (Bild: Martin Flousek)

Im dritten und letzten Gruppenspiel an der U19-WM in Brno wartete der stärkste Gegner auf das Schweizer U19-Nationalteam: Schweden. Das Spiel gegen die Weltnummer zwei war geprägt von vielen Strafen. Die Schweden mussten sieben Mal eine Strafe hinnehmen, die Schweizer deren vier.

Lange konnten die Schweizer das Spiel ausgeglichen gestalten. Zwar missglückte der Start: Mateo Fiechter musste schon in der 2. Minute einen Penalty abwehren und das erste Tor für Schweden fiel in Überzahl nur eine Minute später. Danach waren die Schweizer dem Ausgleich nahe. «Das zweite Drittel war gut bis ungefähr in die zehnte Minute. Darauf können wir aufbauen», sagt Captain Leon Tringaniello nach dem Spiel. Erst kurz vor der zweiten Pause konnten die Schweden die Führung ausbauen: Nyström traf Volley zum 2:0 und doppelte wenig später in Überzahl gleich nach.

Auch im letzten Drittel musste immer wieder ein Spieler auf der Strafbank Platz nehmen. Die Schweizer nutzten ihre zwei Powerplays wiederum nicht und dann kassierten auch noch zwei Schweizer innert kurzer Zeit eine Strafe. Die Schweden erhöhten zuerst in doppelter und dann in einfacher Überzahl auf 5:0. Kaum waren die Schweizer komplett, gelang der erste Treffer für das Team von Olli Oilinki: Dylan Hasenböhler war der Torschütze. Wenig später konnten aber die Schweden wieder über das 6:1 jubeln. Als dann erneut ein Schwede auf die Strafbank musste, nahmen die Schweizer den Torhüter raus. Es waren aber nicht die Schweizer, die trafen, sondern die Schweden. Der Treffer zum 7:1 in der 56. Minute war der letzte der Partie.

«Wir hatten Lösungen, doch wir setzten sie nicht so gut um. Um im Halbfinal gewinnen zu können, müssen wir das besser machen», so Tringaniello. Im Halbfinal wartet morgen um 17.30 Uhr Finnland. Die Finnen gewannen ihre Gruppe vor den Tschechen.

 


Schweden U19 - Schweiz U19 7:1 (1:0, 2:0, 4:1)
Vodova Arena, Brno (CZE); 585 Zuschauende; SR Jakub Furmanek, Vlastimil Solc (CZE)
Tore: 3. Ekström (Nyström, Ausschluss Oesch) 1:0. 37. Nyström (Johansson) 2:0. 40. Nyström (Ausschluss Ott) 3:0. 50. Ekström (Nyström; Ausschluss Schmid, Flury) 4:0. 50.18 Hjort (Jacobssen) 5:0. 50.52 Hasenböhler (Ott) 5:1. 53. Hemmingberg (Nyström) 6:1. 56. Bergkvist (Odman) 7:1.
Strafen: 7x2 Minuten gegen Schweden. 4x2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweden U19: Ödman; Lövenfors, Johansson; Berntsson, Nyström; Carlson, Theorin; Aldeeb; Erol, Jacobssen, Erheden; Hemmingberg, Johansson, Ekström; Lagemyr, Hammarstedt, Viklund; Hjorth, Bergkvist
Schweiz U19: Fiechter; Schmuki, Flury; Tambini, Fankhauser; Zenger, Chiplunkar; Küenzi; Schmid, Hasenböhler, Ott; Oesch, Tringaniello, Hermle; Steiner, Graf, Mühlemann; Gerber, Thöni
Bemerkungen: Emil Ödman (SWE) und Leon Tringaniello (SUI) als beste Spieler ausgezeichnet. 2. Minute Penalty für Schweden. Die Schweiz in der 56. Minute ohne Torhüter.

 

Der Schweizer U19-Nationaltrainer der Männer, Olli Oilinki, hat das Aufgebot für die Heim-WM vom 29. April bis 4. Mai in Zürich bekanntgegeben. Aufgebot für die Heim-WM der U19
Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks