28.
03.
2023
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

U19-Aufgebot für WM bekannt

Für die vom 26.-30. April stattfindende Männer U19-WM in Dänemark hat der Nationaltrainer Simon Meier sein Aufgebot bekanntgegeben. Das Team setzt sich aus Spielern zusammen, die nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld zum Erfolg beitragen sollen.

U19-Aufgebot für WM bekannt Die Schweiz möchte in Dänemark zurück in die Medaillenränge. (Bild: Fabian Trees)

18 Spieler und zwei Torhüter laufen Ende April für die Schweiz an der U19-WM in Frederikshavn (DEN) auf und spielen in der Gruppe gegen Schweden, Deutschland und die Slowakei. Welche Spieler die Schweiz vertreten werden, steht nun fest. Dem U19-Nationaltrainer Simon Meier und dem Staff war bei der Zusammenstellung des Kaders die Mischung wichtig. Zahlreiche Spieler konnten in dieser Saison regelmässig oder sporadisch Erfahrungen in der höchsten Liga der Schweiz sammeln. «Das gibt uns Stabilität für das Turnier», sagt Meier.

Weitere Spieler konnten in den letzten Länderspielen zeigen, dass sie auf internationaler Nachwuchs-Stufe den Unterschied ausmachen können. «Diese Mischung zeichnet das Team ganz klar aus und diese Mischung wollen wir für eine erfolgreiche WM nutzen», sagt der Headcoach. Die aufgebotenen Spieler verfügen nicht nur über sehr gute Unihockey-Skills, jeder kann auch etwas Besonderes zum Team-Erfolg beitragen, ist Meier überzeugt: «Uns war wichtig, was sie ins Team einbringen können - auf und neben dem Feld. Wir sind sehr zufrieden mit dem Teamgefüge.»

Mit David Hermle, Pascal Schmuki und Ramon Zenger sind drei Spieler dabei, die an der letzten U19-WM bereits teilgenommen haben. Zudem konnte Elia Seiler bei GC Unihockey in den diesjährigen Playoffs eine starke Rolle einnehmen, ebenso wie Jamie Britt, der gegen Ende der Saison für Alligator Malans regelmässig getroffen hat. Auch hebt Meier das Torhüterduo Mathias Juon und Alessio Mura hervor.

Nicht alle Kaderentscheidungen sind dem Nationaltrainer leichtgefallen, im Gegenteil. Manchen Spielern, die in letzter Zeit häufig aufgeboten wurden, hat es am Ende doch nicht gereicht. «Wir mussten uns schlussendlich entscheiden. Diese Momente sind für die Spieler, aber auch für uns Trainer schwierig.»

Wöchentliche Trainings und Pre-WM-Camp als letzte Vorbereitungen
Seit Mitte März bestreitet die U19 wöchentlich Stützpunkt-Trainings, um sich optimal auf die WM vorzubereiten und als Team eng zusammenzuwachsen. Wenige Tage vor der Abreise an die WM findet vom 20.-22. April ein Trainingscamp in Siggenthal statt. Im Pre-WM-Camp werden viele mögliche WM-Szenarien besprochen und durchgespielt. «Wir werden unser Verhalten reflektieren und absprechen. Auf dem Feld werden wir verschiedene Special-Situationen nochmals anschauen und uns den Feinschliff holen.» Am Mittwoch, 26. April, gilt es dann erstmals ernst an der WM, der erste Gegner ist Deutschland.

 


Aufgebot Männer U19-Nationalteam: Weltmeisterschaft in Frederikshavn (DEN), 26.-30. April 2023

Torhüter: Mathias Juon (UHC Thun), Alessio Mura (Floorball Köniz)
Feldspieler: Jamie Britt, Levi Walser (UHC Alligator Malans), Vinz Burren, Jascha Haldemann, Tizian Nikles, David Hermle (Floorball Köniz), Mattia Schmied, Jonathan Davet (SV Wiler-Ersigen), Timo Graf, Nico Kehl (HC Rychenberg Winterthur), Joris Hänseler, Pascal Schmuki (UHC Uster), Janis Ribler, Maël Marthaler, Ramon Zenger (Floorball Thurgau), Linus Arnold (Zug United), Mario Kunz (Chur Unihockey), Elia Seiler (GC Unihockey)

 

Fünf Monate nach der A-WM in Malmö holt erneut ein finnisches Team Gold, diesmal an der U19-WM der Männer in Zürich. Wieder fällt die Entscheidung in der Verlängerung,... Hutzlis Teamkollege wie Miska Mäkinen
Nach zweimaliger Zwei-Tore-Führung musste die Schweiz im Bronzespiel zwar ins Penaltyschiessen, behielt dort gegen Titelverteidiger Schweden aber die Oberhand.... Fleisch: "Wollten diese Medaille unbedingt"
Die U19-WM der Männer in Zürich sorgte für einen neuen U19-Zuschauerrekord. Total 35'290 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten vom 29. April bis 4. Mai besuchten die... U19-WM in Zürich bricht Rekorde
Finnland führt im WM-Final im Mitteldrittel 3:1, kassiert in der 58. Minute den Ausgleich zum 3:3 und setzt sich in der Verlängerung doch noch durch. Im Allstar-Team der... Finnland Weltmeister, Gervasoni im Allstar-Team

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks