02.
02.
2020
News | Autor: swiss unihockey

U19-Männer unterliegen auch Finnland

Die Schweizer U19-Nati verliert vor ausverkaufter Kulisse in Altdorf gegen Finnland 3:7. Während zwei Dritteln lagen die Finnen jeweils mit einem Tor in Vorsprung, im Schlussabschnitt konnten sie den Unterschied ausmachen.

U19-Männer unterliegen auch Finnland Die Schweizer U19-Nati bot Finnland lange Paroli. (Bild: swiss unihockey)

Nach dem klaren 18:2-Sieg der Finnen am Samstag gegen Tschechien waren die Schweizer vor ihrem Gegner gewarnt. Das Team von Olli Oilinki liess sich davon nicht beirren, trat mutig auf und konnte mit dem Gegner mithalten - zumindest über weite Strecken des Spiels. Das erste Drittel war ein munteres Hin und Her. Sechs Minuten waren gespielt, als die Finnen zu einem Penalty kamen. Janis Schwarz wehrte diesen ab, aber nur 39 Sekunden später konnte Jesper Silvonen den Schweizer Schlussmann doch noch bezwingen. In der 13. Minute gelang Severin Ott in Überzahl der Ausgleich, jedoch gingen die Finnen wenig später wieder in Front. Auch die Schweizer Reaktion kam prompt: Dario Gmür glich aus zum 2:2. Kurz vor der Pause stellten die Finnen den knappen Vorsprung wieder her. Im zweiten Drittel sahen die 700 Zuschauer in der Sporthalle Feldli in Altdorf keine Tore, die Partie blieb aber intensiv und eng umkämpft. «Wir spielten von Anfang an gut und gaben ihnen lange keine Chancen zum Toreschiessen», sagt Best Player Severin Ott.

«Noch nicht so stabil wie wir sein wollen»
In der 45. Minute gingen die Finnen dann erstmals mit zwei Toren in Führung und erhöhten innert kurzer Zeit auf 5:2 und 6:2. «Wir waren in einzelnen Situationen zu sicher, haben uns mehr Fehler erlaubt, welche sie eiskalt ausgenutzt haben», begründet Ott die drei raschen Gegentore. Der Trainer Oilinki nahm die Jungs während des Timeouts noch einmal zu sich und seine Worte nutzten: Matteo Steiner verkürzte auf 6:3. Die letzten fast fünf Minuten versuchten die Schweizer mit einem sechsten Feldspieler den Rückstand weiter zu verkleinern. Doch dann mussten sie eine Strafe hinnehmen, so dass die Aufholjagd gestoppt wurde. Die Finnen trafen in Überzahl in der letzten Minute zum 3:7-Schlussresultat. «Wir hatten sehr gute Phasen im Spiel, mit denen bin ich zufrieden. Aber wir sind noch nicht so stabil, wie wir sein wollen», sagte Oilinki. Für das U19-Team war es die zweite Niederlage nach dem 4:5 gegen Tschechien am Freitag. Deshalb ist der Trainer nicht zufrieden mit dem Turnier in Altdorf. Trotzdem sieht er auch Positives: «Die guten Phasen heute, in denen wir auf Spitzenniveau spielen konnten, haben mich sehr gefreut.»


 

Schweiz - Finnland 3:7 (2:3, 0:0, 1:4)
Sporthalle Feldli, Altdorf, Schweiz (SUI); 700 Zuschauer; SR David Geiser, Henrik Nilsson (SWE)
Tore: 7. Silvonen 0:1. 13. Ott (Mühlemann, Ausschluss Vesterinen) 1:1. 14. Koistinen (Lahtinen) 1:2. 15. Gerber (Gmür) 2:2. 20. Korpiniemi (Sillanpaa) 2:3. 45. Tenhonen 2:4. 48. Lahtinen (Koistinen) 2:5. 51. Kuusela (Rissanen) 2:6. 52. Steiner (Nigg) 3:6. 60. Kilpi (Kortetmaki, Ausschluss Schmid) 3:7.
Strafen: 2x2 Minuten gegen die Schweiz, 1x2Minuten gegen Finnland
Schweiz: Schwarz; Merz, Spinas; Zenger, Von Arx; Kuenzi, Fankhauser; Steiner, Mühlemann, Nigg; Schmid, Off, Tringaniello; Gmür, Graf, Gerber; Hasenböhler, Graf
Finnland: Jokisalo; Lahtinen, Järvikangas; Simonen, Koskinen; Jokela, Kuusela; Kortetmäki; Koistinen, Kilpi, Ahola; Korpiniemi, Vesterinen, Sillanpää; Silvonen, Larte, Rissanen; Helin, Tenhonen.
Bemerkungen: Severin Ott (SUI) und Jester Silvonen (FIN) als beste Spieler ausgezeichnet. Finnland holt sich den Zusatzpunkt aus dem Penaltyshootout. 6. Minute Penalty für Finnland. Die Schweiz ab der 56. Minute zum Teil ohne Torhüter.

 

Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams
Fünf Monate nach der A-WM in Malmö holt erneut ein finnisches Team Gold, diesmal an der U19-WM der Männer in Zürich. Wieder fällt die Entscheidung in der Verlängerung,... Hutzlis Teamkollege wie Miska Mäkinen
Nach zweimaliger Zwei-Tore-Führung musste die Schweiz im Bronzespiel zwar ins Penaltyschiessen, behielt dort gegen Titelverteidiger Schweden aber die Oberhand.... Fleisch: "Wollten diese Medaille unbedingt"
Die U19-WM der Männer in Zürich sorgte für einen neuen U19-Zuschauerrekord. Total 35'290 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten vom 29. April bis 4. Mai besuchten die... U19-WM in Zürich bricht Rekorde

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks