10.
11.
2019
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

U19 verliert nach Penaltyschiessen

Kurz vor Schluss erzielt das Schweizer U19-Nationalteam an der Euro Floorball Tour in Finnland den 6:6-Ausgleichstreffer gegen die U19 von Tschechien. Im abschliessenden Penaltyschiessen zieht die Schweiz den Kürzeren und verliert auch das letzte Spiel an der diesjährigen EFT.

U19 verliert nach Penaltyschiessen Die Partie zwischen der Schweiz und Tschechien war bis zum Schluss umkämpft. (Bild: salibandy.fi)

Zum Abschluss des Turniers in Finnland wartete auf das Schweizer U19-Nationalteam der amtierende Weltmeister Tschechien. Im Kader der Tschechen fungiert mit Filip Forman allerdings nur noch ein einziger Spieler, der beim Goldspiel in Halifax (CAN) diesen Frühling dabei war. In Halifax verlor die Schweiz das Halbfinal gegen den späteren Weltmeister mit 4:9. In Finnland war die Partie zwischen den beiden Nationen ausgeglichener, man begegnete sich auf Augenhöhe. Das spannende und in diesem Match torreichste erste Drittel endete mit 4:4. «Wir spielten mutiger als in den zwei letzten Partien und merkten, dass etwas möglich ist», sagt Best Player Matteo Steiner.

Gutes Boxplay rettet Schweizer
Im zweiten Drittel - das im Vergleich zum ersten ruhiger zu und her ging - blieb der Penalty von Claudio Schmid der einzige Treffer für die Schweiz. Im ersten Drittel hütete noch Gian-Andrea Scharmin das Schweizer Tor, ab dem zweiten Drittel war es dann Matteo Fiechter. Dieser musste sich im Mitteldrittel zweimal bezwingen lassen, so dass die Schweiz mit einem Tor Rückstand ins Schlussdrittel startete. «Im zweiten Drittel brachen wir leider erneut ein, dies passierte uns auch schon in den Spielen zuvor», analysiert Steiner.

Dank zwei guten Boxplays verhinderte das Schweizer U19-Nationalteam im Schlussdrittel, noch mehr in Rücklage zu geraten. Doch vorne musste ein Tor her, wollte die Schweiz nicht auch noch das letzte Spiel in Finnland verlieren. Und siehe da: Knapp drei Minuten vor Schluss rettete Dylan Hasenböhler sein Team ins Penaltyschiessen. «Nach dem schwierigen Start mit den Strafen spielte das Team stark, der Ausgleich war verdient», sagt U19-Trainer Olli Oilinki und ergänzt: «Die Sachen, die wir im Vergleich zum Spiel gegen Finnland besser machen wollten, haben funktioniert.»

Einziger erfolgreicher Schütze im Penaltyschiessen war allerdings der Tscheche Ondrej Papousek, was zum Schlussresultat von 6:7 nach Penalty für Tschechien führte. Steiner's Bilanz von der EFT: «Wir können stark spielen und mit den Topnationen mithalten. Für die nächsten Turniere müssen wir aber unsere Chancenauswertung verbessern. Wir hätten in jedem Spiel fünf Tore mehr erzielen können!» Trainer Oilinki pflichtet seinem heutigen Best Player bei und fasst seinerseits die EFT mit nur einem Wort zusammen: «Inkonstant.» In jedem Spiel habe es gute Phasen gegeben, aber eben auch andere. Für die Zukunft müsse er mit dem Team mehr Stabilität und konstantere Leistungen bringen.


 

Schweiz U19 - Tschechien U19 6:7 n.P. (4:4, 1:2, 1:0)
Energia Arena, Vantaa (FIN); 0 Zuschauer; SR Jakub Furmanek, Vlastimil Solc (CZE)
Tore: 1. Ott (Graf) 1:0. 4. Cermak (Burian) 1:1. 7. Steiner 2:1. 9. Cermak (Forman) 2:2. 10. Puncochar (Majer) 2:3. 15. Klapa (Bachmaier) 2:4. 18. Schmid 3:4. 20. Steiner (Hasenböhler) 4:4. 25. Schmid (Penalty) 5:4. 35. Klapa (Stransky) 5:5. 38. Klapa (Piskacek) 5:6. 58. Hasenböhler (Mariotti) 6:6. Penaltyschiessen: Owusu -, Forman -, Hasenböhler -, Papousek 0:1, Schmid -.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine Strafen gegen Tschechien.
Schweiz: Scharmin; Fiechter; Merz, Steiner; Küenzi, Ott; G. Mühlemann, Rohner; Hasenböhler, Thöni, Mariotti; Fankhauser, Graf, Schmid; L. Mühlemann, Zenger, Tringaniello; Oesch, Owusu, Beck
Tschechien: Jurco; Majer, Martin Cermak; Burian, Vojtisek; Stransky, Bachmaier; Puncochar, Papousek, Hemerka; Forman, Matej Cermak, Malic; Kawulok, Klapa, Piskacek; Kuchynka, Dufek
Bemerkungen: Matteo Steiner (SUI) und Vojtech Klapa (CZE) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Der Schweizer U19-Nationaltrainer der Männer, Olli Oilinki, hat das Aufgebot für die Heim-WM vom 29. April bis 4. Mai in Zürich bekanntgegeben. Aufgebot für die Heim-WM der U19
Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks