04.
05.
2011
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

Weissenfels-Splitter

Auch während der U19-WM gibt es natürlich die täglichen Happen der unihockey.ch-Splitter. Wie immer geht es vor allem natürlich in erster Linie um Essen und Trinken.
Weissenfels-Splitter

Rhyner Tours
Rund sechs Stunden dauerte die Anreise ins frühlingshaft warme Weissenfels. Im benachbarten Leipzig ist die unihockey.ch-Crew untergebracht. Mit Sascha Rhyner (neu Cheftrainer der Kloten-Bülach Jets) besitzt unihockey.ch einen routinierten Reiseleiter. Kein Wunder, der Mann arbeitet als Presseverantwortlicher beim OL-Verband. Auf der abendlichen Suche nach Essbarem verlief sich aber auch Rhyner. Erst nach rund 90 Minuten wurde ein passendes Restaurant gefunden. Unihockey.ch-Webmaster Klaus Bösch wurde schwer vermisst. Dieser hätte garantiert innert fünf Minuten ein Steak-House gefunden.

Rote Bullen
Das Essen bleibt ein Thema. Die Presseleute müssen nicht hungern, die belegten Brötchen werden nie knapp, Kaffee ist auch immer bereit und statt Kuchen gibt es Schokoriegel. Der grosse Unterschied zu Anlässen in der Schweiz ist aber die Tranksame. Gibt es in der Schweiz jeweils Rivella bis zum Abwinken, wird hier Red Bull en masse serviert. So bleibt die schreibende Zunft immer schön wach.
Apropos Red Bull: Die besten Spieler beider Teams erhalten als Best-Player-Preis jeweils auch eine Dose Bullensaft. Den Spielern wurde aber empfohlen, die Büchse nicht gleich leer zu trinken. Es könnte in der Doping-Probe einen zu hohen Wert anzeigen...

Schöne Aussichten
Um nochmals bei Essen und Trinken zu bleiben: „Die Verpflegung in unserem Hotel ist hervorragend", erzählt Adrian Wüthrich, der Medienbeauftragte von Swiss Unihockey. Speziell ist vor allem der Name: „Schöne Aussicht". Nomen est omen. Am Mittwoch konnten die Eltern der Spieler die Herberge besuchen. „Verwandtentag" war angesagt. Ansonsten „keine nennenswerten Vorgänge", meldet Wüthrich über die Schweizer Jungs. „Essen, spielen, schlafen", heisst der wenig überraschende Tagesinhalt.

Mikko bringt das Stöckchen
Die Stadthalle in Weissenfels ist eine ganz schmucke Arena, die man gerne in die Schweiz mitnehmen würde. Ausziehbare Tribünen auf allen vier Seiten, grosszügige Catering-Möglichkeiten und dank viel Glas eine sehr angenehme Athmosphäre. Als besonderer Clou wurde hinter den beiden Toren ein riesiges Plakat mit dem Konterfei von Mikko Kohonen, der einen Stock im Mund hat, aufgehängt. Ein sicherlich schönes Bild, nur was a) Mikko Kohonen mit der U19-WM in Deutschland und b) vor allem ein Sujet wie „bring das Stöckchen", mit Unihockey zu tun haben, ist für uns (noch?) ein Rätsel.

Fotografen-Ärger
Gerade bei den Fotografen hat das Poster von Kohonen zu wenig Freude Anlass gegeben. Noch viel haben sie sich aber über das IFF geärgert. Blieb es an den letzten internationalen Anlässen in Sachen Einschränkungen recht ruhig, beziehungsweise wurden die Regeln mehr oder weniger von Anfang bis Schluss durchgezogen. Hier in Weissenfels hat die „Regulatitis IFFicus" aber wieder Einzug gehalten. Fotografiert darf jetzt nur noch hinter den Toren werden, um von der einen Torseite zur anderen zu gelangen, dürfen die Fotografen aber nicht via Bande laufen, sondern müssen den Umweg über die Hauptribüne nehmen... Viele der angereisten Fotografen opfern ihre Ferien, um über „ihren" Sport zu berichten, weshalb dann jeweils solche Behinderungen auferlegt werden, ist einfach unverständlich.

Fotogalerien

Schwarz Claudio

Schwarz Claudio

12:15:22
06. 05. 2011
Ich hätte den Glönen schon Beine gemacht. Von wegen über die Tribüne. Ihr wisst ja noch, wie man das macht oder? Ich sage nur Europacup in Dänemark.
Voneschen Reto

Voneschen Reto

11:14:26
05. 05. 2011
@Bösch: Gefühlte 90 Minuten. Zwei Gammel-Griechen und einen Russen mit Live-Musik hätten wir gefunden gehabt... @Statiker: Ich werde das gerne weiterleiten :-)
Boesch Klaus

Boesch Klaus

11:06:50
05. 05. 2011
90 Minuten? In der Zeit hätte ich ein Steak-House gebaut ;).

Statistiker

08:00:54
05. 05. 2011
ächz, schon bin ich mal nicht dabei, findet ihr niemanden mehr, der sich auch über die Regeln hinwegsetzt :-). James Jumpin'Jack Nachtwey grüsst herzlich aus der Schweiz und wünscht viel Mut und Durchhaltewillen! Und gerade das "Stöckchen-Bild" zeigt doch, dass stehende Bilder nachhaltiger sind, als die bewegten... sagt das mal den Medienverantwortlichen im OK vor Ort!
Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän
Ein hart umkämpftes Spiel zwischen den U19-Nationalteams aus der Schweiz und Finnland am Polish Cup endet mit einem 4:4-Unentschieden. Ausgeglichenes Spiel gegen Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks