23.
08.
2019
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Wichtige Tests gegen WM-Gruppengegner

Drei Monate vor dem grossen Highlight - der Heim-WM in Neuenburg - testet das Schweizer Frauen Nationalteam gegen Finnland und Tschechien. Für die Länderspiele in Eerikkilä (FIN) vom 6.-8. September kann der Nationaltrainer Rolf Kern auf fast alle Stammspielerinnen zählen.

Wichtige Tests gegen WM-Gruppengegner Chiara Gredig wird auch bei den September-Länderspielen im Schweizer Aufgebot stehen. (Bild: Dieter Meierhans)

Für die Schweizer Nationalspielerinnen steht anfangs September eine wichtige Standortbestimmung an. Im finnischen Eerikkilä spielen sie gegen Tschechien und den Gruppengegner an der Weltmeisterschaft im Dezember: Finnland. Es sind die ersten Ernstkämpfe seit fast zehn Monaten. Seither standen Trainingscamps an, in denen auf und neben dem Feld auf das Karriere-Highlight von vielen Spielerinnen hingearbeitet wurde. In den letzten Monaten wurde das Training intensiviert: Einmal wöchentlich trafen sich die Schweizerinnen zur «Sommer-Challenge» in Winterthur, wo am Spiel sowie an der Physis gearbeitet wurde und Testspiele gegen Juniorenteams auf dem Programm standen. Der Fokus lag laut dem Trainer Rolf Kern auf dem Forechecking und auf dem Spiel mit Ball. Wie kann ich auslösen? Wie kann ich den Ball behalten und spiele ihn nicht irgendwo hin? «In der Ballbehandlung waren die Fortschritte während des Sommers erfreulich», blickt Kern auf die letzten Trainings zurück. Allgemein seien die Rückmeldungen auf das Sommertraining sehr positiv gewesen: «Die Spielerinnen sahen sich wöchentlich, dadurch ist die Stimmung in der Nati fast so wie in einer Clubmannschaft.»

Wertvolle Erkenntnisse gewinnen

Bis auf Géraldine Rossier (Red Ants Rychenberg Winterthur), die aus beruflichen Gründen fehlen wird, kann der Trainer in Finnland auf die bewährten Spielerinnen zählen. Natürlich sei das Resultat wichtig, aber: «Es geht primär darum, das Gelernte umzusetzen und zu beobachten, wie es gegen Top-Teams funktioniert», sagt Kern. Vor allem aus dem Spiel gegen die Vize-Weltmeisterinnen aus Finnland erhofft er sich wichtige Erkenntnisse gewinnen zu können, so dass in den nächsten drei Monaten noch letzte Anpassungen vorgenommen werden können. Denn die beiden Nationen werden sich am Sonntag, 8. Dezember, an der Weltmeisterschaft in Neuenburg im zweiten Gruppenspiel gegenüberstehen.


 

Aufgebot Länderspiele in Eerikkilä, 06.-08. September 2019

Torhüterinnen: Lara Heini (Pixbo Wallenstam IBK, SWE), Monika Schmid (UHC Kloten-Dietlikon Jets)
Feldspielerinnen: Alexandra Frick, Margrit Scheidegger (Red Ants Rychenberg Winterthur), Andrea Gämperli (Malmö FBC, SWE), Isabelle Gerig, Julia Suter, Michelle Wiki, Tanja Stella (UHC Kloten-Dietlikon Jets), Brigitte Mischler, Simone Wyss, Nadia Cattaneo, Mirjam Hintermann (Wizards Bern Burgdorf), Lisa Liechti, Nathalie Spichiger, Nadia Reinhard (UHC Skorpion Emmental Zollbrück), Flurina Marti, Corin Rüttimann, Katrin Zwinggi, Seraina Ulber, Chiara Gredig (piranha chur)

 

Der Schweizer U19-Nationaltrainer der Männer, Olli Oilinki, hat das Aufgebot für die Heim-WM vom 29. April bis 4. Mai in Zürich bekanntgegeben. Aufgebot für die Heim-WM der U19
Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks