14.
06.
2018
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin 140

In der Juni-Ausgabe des Printmagazins kümmern wir uns um Themen, die Herr und Frau Schweizer immer wieder bewegen: TV, Geld und Ausländer. Was bringt die TV-Präsenz unserem Sport? Und braucht die Nationalliga ein Ausländer-Agreement? Dazu wie immer viele weitere Themen.

Printmagazin 140 Die neue TV-Präsenz des Unihockeysports steht in der Juni-Ausgabe im Fokus.

Die üblichen Informationen zum Einstieg: Das Printmagazin von unihockey.ch kann jederzeit im Abonnement bestellt werden (12 Ausgaben pro Jahr für Fr. 78.-) oder an ausgewählten Kioskstellen erworben werden. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. An die bestehenden Abonnenten zudem erneut der Hinweis: Umgezogen? Dann melde uns bitte deine neue Adresse, damit das Magazin weiter den Weg in deinen Briefkasten findet.

Kommt das Ausländer-Agreement in der Nationalliga - und halten sich alle Vereine daran? Braucht es überhaupt eine Reduktion der Ausländer? In der NLA der Frauen zumindest würde man sich mehr Stars wie einst Karolina Widar, Hermine Dahlerus, die Kujala-Twins oder Anne Suomalainen wünschen.

In Finnland sorgt Peter Kotilainen für Zirkus, in Tschechien tritt Tomas Kafka von der grossen Bühne ab. Basil Aerschmann steht mit Fribourg vor der Saison der Bewährung, der zweiten Spielzeit in der NLB. Wie eine Fussballerin Laupen zum NLB-Meistertitel bei den Frauen schoss, warum der Zentralschweizer David Rühle neulich Sergej Bubka und Vitali Klitschko traf und wer letzte Saison auf den Schweizer Unihockeyfeldern die meisten Skorerpunkte sammelte - das alles in der Juni-Ausgabe des Printmagazins.

Die Themen in der Übersicht:

Kurznews
Pingpong mit Lena Cina (Wizards) und Fabian Zolliker (Jets), zweifacher Weltmeister für Uster, geknackter Rekord, der Schoggi-Funktionär, letzter Sendeplatz. Dazu wird gut gebrüllt.

Voll im Bild
Erstmals waren im Frühling sechs Playoff-Partien live auf  SRF zu sehen. Die neue TV-Präsenz gilt als Meilenstein. Mehr Aufwand, mehr Beachtung, mehr Einnahmen - was bringt der TV-Hype tatsächlich?

Ausländer-Thematik
Ein Gentlemen's Agreement soll die Anzahl der ausländischen Spielerinnen und Spieler in der Nationalliga beschränken.

11193.jpg
Die Kujala-Twins bereicherten einst die NLA der Frauen. (Bild: Damian Keller)

Bergluft
Einst bereicherten Weltmeisterinnen und weitere Ausländerinnen von Weltklasseformat die NLA der Frauen. Diese Zeiten sind vorbei - kein gutes Zeichen für die Liga.

Laupens Joker
Ein Spiel, zwei Tore, NLB-Meister. Der erste Einsatz in Laupens Fanionteam hatte es für die 19-jährige Yara Hofmann gleich in sich. Dabei spielt sie normalerweise Fussball.

Jahr der Bestätigung
Basil Aerschmann gehört zu den Eckpfeilern im Team von Floorball Fribourg. Nach einer starken ersten NLB-Saison blicken wir mit dem produktiven Verteidiger zurück und voraus.

Verbandsnews
Neun neue Schüler-Meister und die Saison 2017/18 in Wort und viel Bild.

Generation 2000
Während sich Gianluca Persici in der Saison 2017/18 den inoffiziellen Titel des Topskorers aller Schweizer Ligen sichern konnte, gehört Teamkollege Cyrill Suter bei Wiler-Ersigen und in der U19-Nati zum defensiven Fundament.

Mehr als nur Tourist
David Rühle hat gerade etwas Zeit, bis er im Herbst eine neue Ausbildung beginnt - und engagiert sich ein halbes Jahr als Unihockey-Ausbilder in der Ukraine. Kann man machen.

31832.jpg
David Rühle mit Vitali Klitschko in Kiew.

Kotilainen toppt Zirkus
In Finnland läuft die Silly Season auf  Hochtouren. Noch haben diverse grosse Namen keinen Vertrag für nächste  Saison - ein gescheiterter Transfer  sorgte für den grössten Wirbel.

Eine Legende tritt ab
Nach 23 Saisons in der höchsten tschechischen Liga, 116 Länderspielen und neun WM-Teilnahmen hat Tomas Kafka genug. Der 39-jährige Kult-Goalie hört auf.

Vonis Dessert
Reto Voneschen spürt den Frühling.

Die Bertini-Schwestern als Covergirls, ein Rückblick auf die Kracher-Playoffs, die verrückte WASA-Saison, Loris Murer vor der U19-WM und vieles mehr - die April-Ausgabe des... Printmagazin 222
Drei von fünf Standorten der beliebten Sommercamps von unihockey.ch sind bereits komplett ausgebucht, die Leiterteams könnten noch etwas Verstärkung brauchen. Leiter für Camps gesucht
Miska Mäkinen ist nach seinem goldenen Tor in Malmö der einzige aktuelle Weltmeister der UPL und will weitere Titel holen. Dazu kümmern wir uns um die Zahlen der Quali, das... Printmagazin 221
Das Urner Energiebündel Linus Arnold ziert das Cover der Februar-Ausgabe, die sich auch um den Erfolg der Schweizerinnen bei Pixbo dreht. Was verschlug den Neuseeländer Tim... Printmagazin 220

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks