16.
03.
2020
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin 161

Natürlich hat sich Roman Mittelholzer die ersten Playoffs mit WaSa anders vorgestellt - Corona setzte der Premiere ein vorzeitiges Ende. Verdient hat er sich die Coverstory der März-Ausgabe trotzdem. Und lesenswert bleibt der Inhalt des Magazins ebenfalls. Lesen funktioniert übrigens auch noch, falls Netflix abgestellt werden sollte.

Printmagazin 161 Roman Mittelholzer will mit WaSa von nun an regelmässig in die Playoffs. (Bild: André Burri)

Erstmals erreichte WaSa die Playoffs - eine besondere Belohnung für Roman Mittelholzers Vereinstreue. Seit zwei Jahrzehnten schnürt der Primarlehrer seine Schuhe schon für den Verein, erst im Januar verlängerte er seinen Vertrag um gleich fünf Jahre.

Ein weiteres Beispiel an Clubtreue ist Michael Hofer. Der 30-Jährige schaltete mit Eggwil in den Playoffs die Jets aus, ehe das abprubte Saisonende erfolgte. Das alles erst noch vor sich hat der 19-jährige Schwede Filip Eriksson. Der Sirius-Stürmer geht noch zur Schule, gilt aber trotzdem bereits als eine der grossen Zukunftshoffnungen im schwedischen Unihockey.

Was der Sport ohne Fans ist, war in den letzten Wochen in einigen "Geisterspielen" zu sehen. Wir haben schon länger einen Artikel über die aufkommende Fanszene im Schweizer Unihockey geplant und bringen diese in Coronazeiten erst recht. Fans, Fahnen und Trommeln gehören einfach zum Sport.

 

36831.jpg
Cover der Märzausgabe 2020

Die aktuelle Ausgabe des Magazins kann an vereinzelten Kioskstellen erstanden werden, es empfiehlt sich aber selbstverständlich ein Abo für alle Ausgaben. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. Die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten bitten wir wie immer, uns Adressänderungen laufend zu melden. Das hilft uns bei der korrekten Zustellung der Ausgaben enorm.

 

 

 

 

Alle Themen der Januar-Ausgabe auf einen Blick:

Kurznews

Pingpong mit Laura Quattrini (Wizards) und Deny Känzig (Wiler). erster Topskorer in Grün, abgesagte WM-Quali in Asien. Dazu wird gut gebrüllt.

Grün-Weisses Urgestein
Seit zwei Jahrzehnten schnürt Roman Mittelholzer seine Schuhe für WaSa und bereits hat er einen Vertrag für die kommenden fünf Jahre unterzeichnet. Die erste Playoff-Qualifikation des Vereins belohnt ihn für seine Treue.

Die Weltbesten
Anna Wijk und Emil Johansson werden ausgezeichnet.

36837.jpg
Anne Wijk, die Weltbeste des Jahres 2019. (Bild: Sandro Schmuki)

Was bisher geschah
Alle Playoffserien der drei höchsten Ligen auf einen Blick.

Trudelnde Tigers
Im Frühling 2014 gewannen die Tigers Langnau die Qualifikation und erreichten den Playoff-Final. Sechs Jahre später verpassen sie zum zweiten Mal in Folge die Playoffs. Was ist passiert?

Eggiwil bis zum Schluss
Routinier, Captain, Führungsspieler - Michael Hofer gehört bei NLB-Playoff-Halbfinalist Eggiwil zum Inventar. Der 30-Jährige will seinem Stammverein bis zum Schluss treu bleiben.

Cupfinals 2020 
Zug feiert Premiere, Piranha Chur schlägt zurück. Auf dem Kleinfeld werden beide Titel verteidigt.

36838.jpg
Zug United feiert den ersten Titel der Klubgeschichte. (Bild: Michael Peter)

Lara in Göteborg
Nati-Goalie Lara Heini wird alt und zeigt im Supermarkt technische Probleme.

Der Schüler
Filip Eriksson ist ein noch zur Schule gehender Teenager. Doch der 19-jährige Sirius-Stürmer gilt bereits jetzt als einer der besten SSL-Spieler.

36840.jpg
Fahnen bringen Farbe in die Hallen. (Bild: Martin Deuring)

Fans, Fahnen und Trommeln
Leidenschaftliche Anhänger sind für jede Sportart essenziell. Wie sieht es mit der Fankultur im Unihockey aus?

Bittere Stille
Ein Virus sorgt für leere Hallen.

Lust auf einen Happen Kultur statt immer nur Sport? Mit etwas Glück gewinnst du hier Tickets für die Musical-Komödie "The Book of Mormon", das im Februar 2025 im Theater 11... Tickets für das beste Musical des Jahrhunderts
Um den Ansturm an Kids auf die Training Days von unihockey.ch zu bewältigen, suchen wir noch Ergänzungen für die Trainerteams. Spielerinnen und Spieler aus den höchsten... Training Days - Der Endspurt
Die WM in Malmö steht im Fokus der Dezember-Grossauflage unseres Printmagazins. Wir schauen aber auch auf dem Kleinfeld und in Armenien vorbei, blicken auf die EFT der Frauen... Printmagazin 218
Zwischen Weihnachten und Neujahr finden an drei Standorten die traditionellen Training Days von unihockey.ch statt. Insbesondere am 29. und 30. Dezember gibt es dabei noch... Jetzt für Training Days anmelden!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks