02.
Printmagazin 220
Das Urner Energiebündel Linus Arnold ziert das Cover der Februar-Ausgabe, die sich auch um den Erfolg der Schweizerinnen bei Pixbo dreht. Was verschlug den Neuseeländer Tim McKibbin in die Schweiz? Steigt Heikki Luukkonen mit den Jets erneut auf? Fragen und Antworten im aktuellen Printmagazin.

Linus Arnold hat mit 20 Jahren schon eine ansehnliche Trophäensammlung in der Vitrine. Meistertitel mit dem Nachwuch von Zug United, letzte Saison das Double, Silber an der U19-WM in Dänemark. Wann taucht der Stürmer in der A-Nati auf? Wir sprechen mit Lara Heini, die in ihrer siebten Saison bei Pixbo mit dem Gewinn des Champions Cup den grössten Erfolg feierte. Mit Lettland liess er die WM in Malmö für die Schweiz zum Fiasko werden, nun strebt er mit den Kloten-Dietlikon Jets den zweiten Aufstieg in die höchste Liga an. Den längsten Anreiseweg in die Schweizer Nationalliga hatte der Neuseeländer Tim McKibbin, der für Ad Astra Obwalden in der NLB stürmt. Etwas weniger weit aber nicht weniger spannend sind die Reisen von Talin Gasser - die 18-Jährige ist die erste Ausländerin am renommierten Unihockeygymnasium RIG in Umea. Kurz: Eine ganze Reihe lesenswerter Storys.
Die aktuelle Ausgabe des Magazins kann an vereinzelten Kioskstellen erstanden werden, es empfiehlt sich aber selbstverständlich ein Abo für alle Ausgaben. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. Die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten bitten wir wie immer, uns Adressänderungen laufend zu melden. Das hilft uns bei der korrekten Zustellung der Ausgaben enorm.
Hier alle Themen der Februar-Ausgabe auf einen Blick:
Kurznews
Pechvogel Münger, Brottmann solo, Aufstieg verleiht Flügel, gegen Holle nix zu wolle. Dazu wird gut gebrüllt.
Ehrgeiziges Energiebündel
Der 20-jährige Urner Linus Arnold ist mit seiner Energie und Zielstrebigkeit ein wichtiges Element im Spiel von Zug United. Als zweifacher U21-Meister, Double-Gewinner 2024 und U19-Vizeweltmeister ist die sportliche Ausbeute beachtlich.
Linus Arnold tankt in der Heimat Kraft für den Cupfinal. (Bild: Michael Peter)
Cupfinals 2025
Zug United und die Jets gehen als Favoriten in die diesjährigen Finalspiele im Mobiliar Unihockey Cup. Auf dem Kleinfeld kommt es zum Stelldichein der ehemaligen Stars.
Pingpong
unihockey.ch nimmt es mit Noemi Anderegg (Zug) und Gian Thöni (Wiler-Ersigen) kurz persönlich.
Weit gereist
Der 24-jährige Neuseeländer Tim McKibbin sammelte 2019 erste Erfahrungen in der Schweiz, zog vor zweieinhalb Jahren definitiv um und bestreitet seine erste NLB-Saison. Auf mehreren Kontinenten hat er im Unihockey schon viel erlebt.
Tim McKibbin mit Neuseeland unterwegs, in der Schweiz fasste er bei Ad Astra in der NLB Fuss. (Bild: IFF)
Heikki Luukkonen
Er fügte der Schweiz eine historische WM-Niederlage zu und trainierte den heute weltbesten Unihockeyspieler. Nun peilt Heikki Luukkonen mit den Kloten-Dietlikon Jets den Aufstieg an.
Der neue Chef
In Tschechien entwickelte Filip Suman Unihockey zum zweitgrössten Sport des Landes. Als neuer IFF-Präsident will er Unihockey in Zusammenarbeit mit den Verbänden global voranbringen.
IFF-Präsident Filip Suman hat grosse Pläne. (Bild: Cesky Florbal)
Pixbos totaler Triumph
Erstmals gewann ein Verein beide Champions-Cup-Titel. Bei Pixbos Frauen mischten drei Schweizerinnen massgeblich mit, bei den Männern nahm das Duo Weissbach/Fritzell die Sache in die Hand.
Talin lebt den Traum
Talin Gasser lebt seit dieser Saison in Umea und ist im schwedischen Nachwuchs eine Ausnahmeerscheinung. Als erste und einzige Ausländerin ist sie Teil des renommierten Unihockey-Gymnasiums RIG.
Die junge Schweizerin Talin Gasser in Umea.
Im Sturm erobert
Schon im Eishockey war Mira Markström ein grosses Talent. Jetzt rockt die 20-Jährige mit Pixbo die SSL und macht Veera Kauppi den Titel als Skorerkönigin streitig.
Kolumne
Ein Denkmal für Kradi.