19.
11.
2013
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin Nr. 85

Kaum einer hat so feine Hände wie er. Nur wenige können mit dem Ball so viel Überraschendes anfangen wie er. Und doch hat Beni Reusser (Jets) ein Imageproblem - weil es bei ihm nicht angestrengt aussieht. In Finnland ist das cool, in der Schweiz zählt Arbeit nur, wenn es auch nach Arbeit aussieht.

Printmagazin Nr. 85 Beni Reusser beim Covershooting der November-Ausgabe. Selbstironie inklusive. (Bild: Erwin Gahr)

Auch unihockey.ch beschrieb Beni Reusser schon als schläfrig und lustlos. Der Eindruck täuscht in aller Regel (die Ausnahme der Regel steht im Magazin). Reusser, nach zwei Jahren in Finnland in die Schweiz zurückgekehrt, um seinen Jets auf die Beine zu helfen, will etwas bewegen. Ein wichtiger Teil des Ganzen sein. Und nachdem die jugendlichen Revoluzzer-Zeiten vorbei sind, in denen selbst die eigenen Fans riefen, der Junior möge sich doch mal zusammenreissen, gelingt dies auch immer besser. Hier gehts zur Leseprobe der Coverstory.

Weiter im Heft, aus geografischer Sicht: Das Emmental, Tirol, Schweden und Seinäjoki (Finnland). Bezüglich Backgroundwissen: Was passiert nach einer roten Karte? Wie werden Stöcke getestet? Was sagt das Schweizer Fernsehen zum Superfinal? Und die Geschichtsstunde befasst sich mit der Zeit, als der Torhüter noch bewaffnet war. Viele gute Gründe, das Magazin zu abonnieren oder an einer der ausgewählten Kioskstellen zu erwerben.

An die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten richten wir an dieser Stelle wieder einmal die Bitte, Adressmutationen laufend per Mail zu melden.

Der Inhalt der Oktober-Ausgabe:

Kurznews
Pingpong mit Ramona Ludwig (Piranha) und Janik Feiner (Chur Unihockey), Thesen mit Gü, Deutsches Final-Föhr, Schaubs Fünferpack und vier Fragen an Lionel Messerli. Dazu wird gut gebrüllt.

Ausgeschlafen
Nach zwei Jahren in Finnland kehrte Benjamin Reusser zu den Kloten-Bülach Jets zurück, um seinem Stammverein auf die Sprünge zu helfen. Es gibt noch viel zu tun.

Unberechenbare Alternative
In (fast) jedem Kanton der Schweiz wäre der UHC Grünenmatt die Nummer 1. Doch selbst im Emmental stehen den «Mättelern» mit Wiler und den Tigers zwei Konkurrenten vor der Sonne.

Isaac Rosén
Der Sommer war zum Testen da.

Superfinal
Ab der Saison 2014/15 erkürt die NLA ihre Meister in einem einzelnen Finalspiel. Marketingtechnische Überlegungen und die TV-Präsenz gaben den Ausschlag dafür.

Wissenswert
Was passiert nach einer roten Karte?

Halle als Gewinner
Zwölf Spiele, nur zwei Siege, vier verlorene Penaltyschiessen - es war kein erfolgreiches EFT-Wochenende für die Schweiz. Nur die BBC Arena in Schaffhausen überzeugte restlos.

Weit bis zum Gipfel
In Österreich ist Unihockey noch immer eine Randerscheinung. Ein Gespräch mit zwei Entwicklungshelfern.

19330.jpg
Der Tiroler Landesmeister Alligator Rum.

Die neue Generation
AIK Stockholm ist in der schwedischen Superligan nach zwei mageren Jahren an die Spitze zurückgekehrt. Die Schweizer Söldner kämpfen derweil mit unterschiedlichem Erfolg.

Technik-Ass und Zauberer
Der eine schlaksig, der andere schüchtern - beide aber technisch spektakulär und für Tore zuständig. Gestatten: Sami Koski und Erik Härkönen von Finnlands Meister SPV.

19331.jpg
Härkönen und Koski im Interview mit unihockey.ch.

Verbandsnews
Frauenpower im Schiedsrichterwesen, Online-Support für Trainer, Christmas Camps und News zur App von swiss unihockey.

Geschichtsstunde
Als der Torhüter noch bewaffnet war.

 

Aiaiai 84.73.132.120

21:45:56
16. 11. 2013
Sorry aber das cover ist einfach lächerlich!!
Das Urner Energiebündel Linus Arnold ziert das Cover der Februar-Ausgabe, die sich auch um den Erfolg der Schweizerinnen bei Pixbo dreht. Was verschlug den Neuseeländer Tim... Printmagazin 220
Auch wenn es schmerzt - ein Rückblick auf die WM in Malmö muss sein. Nach dem 5. Platz der Schweiz bleibt viel Ratlosigkeit. Jubel derweil bei den Finnen, Philippinern und... Printmagazin 219
Lust auf einen Happen Kultur statt immer nur Sport? Mit etwas Glück gewinnst du hier Tickets für die Musical-Komödie "The Book of Mormon", das im Februar 2025 im Theater 11... Tickets für das beste Musical des Jahrhunderts
Um den Ansturm an Kids auf die Training Days von unihockey.ch zu bewältigen, suchen wir noch Ergänzungen für die Trainerteams. Spielerinnen und Spieler aus den höchsten... Training Days - Der Endspurt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks