26.
05.
2014
unihockey.ch | Autor: Keller Damian

Printmagazin Nr. 91

Die dritte Grossauflage (31'000 Exemplare) des Magazins steht ganz im Zeichen der Meisterschaftsentscheidungen im In- und Ausland. Wir blicken aber auch voraus: Im Bereich der Bodenbeläge steht eine Revolution bevor.

Printmagazin Nr. 91 Grosse Freude bei Isaac Rosén und Nico Berlinger über Wiler-Ersigens Titel. (Bild: Fabian Trees)

Das Wiler-Imperium schlägt zurück, Piranhas Hattrick ohne Ansage, Superfinal-Wochenende in Malmö und Prag - der Blick auf alle Titelvergaben in den grossen Ligen. Dazu: Willkommen in der NLA UHC Thun und Aergera Giffers.

Auch in Thun kann man sich schon einmal auf die Suche nach Lagerräumen machen - bis 2022 sollen NLA-Spiele der Männer auf mobilen Sportböden ausgetragen werden. Warum Platte und nicht Rolle, was das kostet und wie gross der zeitliche Aufwand dafür ist.

Erreichte Grenzen bei Nationalspielern, Sesselrücken im Zentralvorstand, Gossaus Dominanz im Kleinfeldunihockey und vieles mehr lesen Sie in der Mai-Ausgabe. Hier gehts zur Leseprobe.

Hier die Themen der Mai-Ausgabe auf einen Blick:

Kurznews
Pingpong mit Regula Schori (Skorpion) und Pascal Helfenstein (GC), Sarnen bestes Zwei, Der Goalie, Pfannis Serie, Special Winners. Dazu wird gut gebrüllt.

Die Champions
Die NLA-Meisterfeiern in Bildern.

Das Imperium schlägt zurück
Wiler-Ersigen holte sich mit einem eindrücklichen 4:0 in der Finalserie gegen die Tigers Langnau den neunten Titel in elf Jahren. Nur zuschauermässig war die Serie ein Flop.

Hattrick ohne Ansage
Glatt mit 6:1 Siegen rauschte Piranha Chur zum Titel-Hattrick bei den Frauen. Dietlikon wartete vergeblich auf einen Einbruch der Bündnerinnen.

Die Entscheidungen
Das Saisonfinale auf einen Blick.

Doppelte NLA-Premiere
Für Thun und Aergera Giffers wurde der NLA-Traum Wirklichkeit. Mittelland und Höfen dürfen dafür eine Liga tiefer versuchen, wieder zum Siegen zu finden.

20770.jpg
Jubel bei Aufsteiger Thun. (Bild: Adrian Rieben)

Wissenswert
Teil 6 der Regelkunde: Die neuen Regeln.

Das Mass aller Dinge
UHCevi Gossau verteidigte seine Titel in souveräner Manier. Sowohl die Frauen als auch die Männer spielten sich locker in die Finals und behielten auch da die Oberhand.

Kolumne Son-ologie
Sascha Rhyner über das Land, das Trainer braucht.

Boden der Tatsachen
Die Basis spüren und fordern, Unihockey besser vernetzen, mit dem Superfinal ein Zeichen setzen - ZV-Präsident Daniel Bareiss zieht Bilanz seines zweiten Amtsjahres und wirbt für den Einsatz mobiler Sportböden. cvv store

20915.jpg
ZV-Präsident Daniel Bareiss stellte den interessierten NLA-Vereine persönlich den neuen mobilen Sportboden vor. (Bild: Damian Keller)

Ein Schritt zurück
Zum zweiten Mal nach 2010 holte die Schweiz keine Medaille an einer U19-WM der Frauen. In Polen wiederholte sich das Wunder von 2008 nicht.

Grenzen erreicht
Nico Scalvinoni (GC), Martin Joss (Alligator) und Michael Garnier (Wiler) haben den Rücktritt aus der Nati erklärt. Wir haben nachgefragt.

Verbandsnews
Stickhandling mit Mänu, Fit for the Finals und Sesselrücken im Zentralvorstand vor der Delegiertenversammlung 2014.

President's Day
Die Auswertung des Premierenanlasses vom letzten November.

Das Super-Weekend
In Schweden und Tschechien fanden die Finalspiele am gleichen Wochenende statt. Malmö und Prag boten beste Unterhaltung.

Geschichtsstunde
Nachwuchsförderung einst und heute.

Champions komplett
Die Saalsporthalle wird im Oktober zum Treffpunkt der besten Klub-Teams Europas. Der Weg zu Gold führt über die schwedischen Vertreter.

 

Der Sommer kehrt zurück und wir bieten mit der Juli/August-Doppelausgabe des Printmagazins die perfekte Liegestuhl-Lektüre. Jede Menge coole Storys für heisse Tage. Wer... Printmagazin 225-26
Während drei Standorte seit Monaten ausgebucht sind, können sich interessierte Juniorinnen und Junioren noch für die Sommercamps in Widnau (13. bis 18. Juli) und Frutigen 2... Freie Plätze in Widnau und Frutigen
Superfinal, Auf- und Abstiege, U19-WM, 3v3-WM - was für eine geballte Ladung Unihockey zum Abschluss der Saison. Die Mai/Juni-Doppelausgabe des Printmagazins platzt aus allen... Printmagazin 223-24
Die Bertini-Schwestern als Covergirls, ein Rückblick auf die Kracher-Playoffs, die verrückte WASA-Saison, Loris Murer vor der U19-WM und vieles mehr - die April-Ausgabe des... Printmagazin 222

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks